mini.musik e.V. spielt am 22. April 2018 Münchner Familien „Ein(en) Streich im bunten Musikantenreich“
mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. lädt am 22. April 2018 alle Kinder von drei bis sechs Jahren zu einem musikalischen Abenteuer in die Black Box, Gasteig/ München ein: Das Kinderkonzert „Ein Streich im bunten Musikantenreich“ erzählt die Geburt der kleinen Geige Stradi und ihren Weg zu einer eigenständigen Geigen-Persönlichkeit. Anfangs hat Stradi nichts als Streiche im Kopf – doch nach dem Hauptstreich ist es vorerst vorbei damit. Im Kinderkonzert machen die Musiker die Kinder mit der Familie der Streichinstrumente bekannt, vorgestellt vom Pelaar-Quartett, das mit seinem beseelten Spiel Stradi und seinen Freunden Leben einhaucht. Am 22. April ’18 präsentiert mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. gemeinsam mit dem Münchner Pelaar-Quartett das Kinderkonzert „Ein Streich im bunten Musikanten-reich“ in der Black Box, Gasteig München.

Im Kinderkonzert von mini.musik e.V. dreht sich am 22. April 2018 alles um die Familie der Streicher
Frisch aus der Werkstatt, macht sich die kleine Geige Stradi auf den Weg, um Freunde zu finden. Unterwegs trifft sie andere Instrumente, die schon bald zu Kameraden werden. Gemeinsam mit ihnen fällt Stradi so mancher Streich ein, der sich vor allem musikalisch offenbart. Schließlich muss man doch seinem Namen als „Streich“instrument gerecht werden. Wie der Hauptstreich ausgeht, das hören die Kinder in diesem Mitmachkonzert.
Im Konzert sind verschiedene Instrumentenkombinationen zu hören: Zuerst ist Stradi allein unterwegs (Violinen-Solo), später tut sie sich mit einer zweiten Geige zum Duo zusammen. Und auch zu dritt oder zu viert lässt es sich wunderbar musizieren, als Trio oder Quartett (zwei Violinen, Viola, Violoncello)! Die Kinder erleben turbulente Musikabenteuer wie ein sogenanntes „Quodlibet“, bei dem die Musiker drei verschiedene Melodien gleichzeitig spielen und es trotzdem harmonisch klingt. Dann würfeln sie ein Musikstück für die Streicherfamilie und erfahren, dass auch vier klassische Streichinstrumente grooven können wie eine echte Jazzband.
Mitmachaktionen und Profi-Musiker im Kinderkonzert
Gemeinsam mit der bekannten BR Klassik Moderatorin Uta Sailer lernen die Kinder die Familie der Streichinstrumente kennen. Sie erleben, wie das Streichen der Saiten die Geige zum Klingen bringt und dass „Streich“ von (mit dem Bogen über die Saiten) „Streichen“ kommt. Sie erfahren, dass eine Geige eine „tierische“ Angelegenheit ist mit Schnecke, Frosch und echtem Pferdehaar. Und sie spüren, was es bedeutet, „Musik zu spielen“ bzw. als Quartett, mit musikalischen Freunden „miteinander zu spielen“.
Zu hören sind Werke aus verschiedenen Jahrhunderten, die für Streichquartett, für Violinsolo, für Violinduo oder für Streichquartett mit Klavierbegleitung komponiert sind. Die Kinder hören Musikstücke von Bach über Bartok, Dvorák bis zu Schostakowitsch und Strawinsky.
Im mini.musik Ensemble spielen am Klavier Anastasia Reiber, an den Violinen Joe Rappaport und Luciana Beleaeva , Gunter Pretzel an der Viola und Graham Waterhouse am Violoncello. BR-Klassik-Moderatorin Uta Sailer macht die Geschichte der kleinen Geige Stradi für die Kinder durch lebendiges Erzählen, Mitmachaktionen wie Singen und Tanzen erlebbar. Das Konzept stammt aus der Feder der mini.musik Gründerin Anastasia Reiber.
Idee und Konzept hinter Kinderkonzert „Ein Streich im bunten Musikantenreich“
„mini.musik ist aus dem Wunsch entstanden, Kindern von drei bis sechs Jahren nicht nur an klassische Musik spielerisch heranzuführen, sondern ihnen auch die dazugehörigen Instrumente vorzustellen“, erklärt Anastasia Reiber das musikalische Konzept des Vereins. „Mit dem Konzert „Ein Streich im bunten Musikantenreich“ stellen wir in diesem Jahr nach Achtung Blechlawine (Blechbläser) erneut eine Instrumentenfamilie vor, die der Streichinstrumente.“
Die Gattung des Streichquartetts kam im 18. Jahrhundert auf – Joseph Haydn hat sie zu einer ersten Blüte gebracht. Später haben viele große Komponisten Streichquartette geschrieben, allen voran Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart oder Franz Schubert. Im 20. Jahrhundert waren es Komponisten wie György Ligeti. Das Streichquartett gilt als eine besonders anspruchsvolle Form klassischer Instrumentalmusik. Sie ist die Königsdisziplin für einen Komponisten. Das homogene Zusammenspiel der vier Streicher, aber auch der enorme Ausdrucksreichtum im Ensembleklang werden hoch geschätzt.
Die Gleichberechtigung aller vier Stimmen ist ein musikalisches Sinnbild für die Demokratie: man unterhält sich, diskutiert, streitet und ist doch in gemeinsamer Sache unterwegs, im Geiste der Einheit und der Harmonie. Gerade im 21. Jahrhundert erfreut sich die Gattung des Streichquartetts großer Beliebtheit auch bei jungen Menschen.
Termin: Sonntag, 22. April 2018 „Ein Streich im bunten Musikantenreich“
Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig
Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Min.
Eintrittspreis: Kinder 10,00 €, Erwachsene 15,00 €
Karten sind über München Ticket erhältlich. Telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen.
Alle Termine, weitere Informationen und Bilder zum Programm von mini.musik finden Sie auf der Homepage und Facebook.
Related Posts
Schlagworte: Familie der Streicher, Familienkonzert, Kinderkonzert, Streichinstrumente