Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Ein Mitmachkonzert von Kindern für Kinder

Mit seinem Kinderkonzert Klassiker „Zazou – die Zauberuhr“ verzaubert mini.musik e.V. die Münchner Familien

Am 13. März 2016 erklingt nach fünf Jahren erstmals wieder das Kinderkonzert „Zazou – die Zauberuhr“ in der Black Box, Gasteig (14.00 + 16.00 Uhr). Der Klassiker aus dem Jahr 2010 ist ein Konzert von Kindern für Kinder. Es entstand in Zusammenarbeit von mini.musik Moderatorin Uta Sailer mit Kindergartenkindern: Gemeinsam haben sie sich eine Geschichte ausgedacht, die die Kinder zusätzlich illustriert haben. Eine Geschichte rund um die Zauberuhr Zazou, die eine sehr außergewöhnliche Uhr ist. Sie kann hören, sprechen und sie hat einen siebten Sinn: Immer, wenn es gefährlich wird, schlägt sie lauten Alarm. Der Zauberuhr Zazou hat die junge ukrainische Komponistin Veronika Efimenko – im Auftrag von mini.musik – Stücke auf den Leib geschrieben, die abgestimmt sind auf die zauberhafte Handlung der Kindergeschichte.

Kinderkonzert von mini.musik e.V. Zazou - die Zauberuhr

Die Geschichte zum Kinderkonzert „Zazou – die Zauberuhr“ haben Kindergartenkinder gemeinsam mit mini.musik Gründerin Uta Sailer entwickelt

2010 feierte das Kinderkonzert „Zazou – die Zauberuhr“ Premiere in München, 2013 folgte ein Gastspiel beim Sinfonieorchester Luzern. Am 13. März 2015 kommt das von Kindern inspirierte Konzert erneut auf die Münchner mini.musik Bühne im Gasteig. Für das Kinderkonzert hatte die junge ukrainische Komponistin Veronika Efimenko extra Zazou-Töne entwickelt. Ihre Kompositionen erklingen, nachdem der Fuchs die Zauberuhr verschluckt hat.

Tick Tack Tick Tack. Was tickt denn da mitten im Baumstamm? Der kleine Fridolin ist verdutzt. Er hatte schon viele Entdeckungen gemacht an seinem Lieblingsplatz, dem Wald. Aber eine tickende Uhr in einem Baumstamm? Das müsste etwas Besonderes sein. Tatsächlich: Diese Uhr ist nicht irgendeine Uhr, sondern eine echte Zauberuhr! Sie hat eine Alarmfunktion und kann helfen, wenn es gefährlich wird. Ein Glück für Fridolin, denn im Wald gibt es immer wieder Überraschungen. Das muss auch Zazou selbst erleben, als sie sich an Fridolins Arm hinauswagt aus ihrem Baumstamm-Zuhause. Ein Rabe entführt sie in höchste Himmelshöhen, und als sie wieder landet, wird sie schließlich von einem gefräßigen Fuchs verspeist. Oh weh! Da hilft nicht mal der sonst so wirksame Zazou-Alarm. Die Mithilfe der Kinder ist jetzt gefragt!

Die Kinder sind in diesem Konzert auf allen Ebenen aktiv eingebunden. Die Grundlage des Kinderkonzertes ist eine von Kindern erfundene Geschichte, die sie in Zusammenarbeit mit der BR Klassik und mini.musik Moderatorin Uta Sailer entwickelt haben. Zusätzlich haben die Kinder Bilder gemalt, die als Beamerprojektionen ins Konzert integriert werden.

Zauberhaft: Mitmachaktionen und Musikauswahl

Zazou - die Zauberuhr, Kinderkonzert von mini.musik e.V.

Kindergartenkinder haben zu ihrer Geschichte auch noch die Bilder gemalt, nachkoloriert von Irina Pasdarca

Im Kinderkonzert „Zazou – die Zauberuhr“ sind die Kinder immer in Bewegung:

  • – sie zaubern für Zazou, um die Uhr – vom Fuchs in tausend Einzelteile zerbissen – wieder zusammenzusetzen
  • – sie singen ein Waldlied
  • – sie tanzen mit der diebischen Elster zur Original Musik von Gioacchino Rossini und zu einem fröhlichen Walzer von Johann Strauß
  • – sie lauschen mit großen Ohren zeitgenössischer Musik von Sofia Gubajdulina und erraten, welche Tiere sich in dieser Komposition versteckt haben
  • – sie gehen auf Kuckucksuche in Camille Saint Saens‘ „Kuckucks“-Komposition

Die Musikauswahl umfasst berühmte Stücke aus der Klassik (Ludwig van Beethoven), der Romantik (Edvard Grieg, Johann Strauß, Sergej Prokofjew) und Werke der Moderne (Sofia Gubajdulina, Witold Lutoslawski, Rodion Schdschedrin, Veronika Efimenko) – gespielt auf Violine (Ludwig Hahn), Klavier (Anastasia Reiber), Klarinette (Maximilian Strutynski) und Kontrabass (Stephan Lanius). Die Kinder lernen unterschiedlichste Musikstile kennen. Alle Werke sind eng mit der Geschichte verwoben. Konzept Anastasia Reiber & Uta Sailer, die auch moderiert.

Termin: Sonntag, 13. März 2016 „Zazou – die Zauberuhr”, Kinderkonzert

Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig

Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Min.

Eintrittspreis: Kinder 10,00 €, Erwachsene 15,00 €

Karten sind über München Ticket erhältlich. Restkarten gibt es über die mini.musik Facebook-Seite.

Noch gibt es Konzertkarten – wer gerne umsonst das Kinderkonzert besuchen möchte, der kann ab 26. Februar bei der Facebook-Verlosung sein Glück versuchen.

VERLOSUNG: 2 Karten für Zazou – die ZauberuhrWollt Ihr Zazou – die Zauberuhr umsonst erleben? Dann macht mit bei…

Posted by Mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. on Freitag, 26. Februar 2016

Schlagworte: , , ,

Kommentieren