Umweltbewusst leben und konsumieren stehen bei uns Deutschen hoch im Kurs. Wir achten auf Bioware, sparen Strom und möchten auch beim Modeshopping guten Gewissens aus dem Laden gehen. Gerade wer auf Qualität und Zuverlässigkeit in der Lieferkette schwört, kann mit Marken Made in Germany nachhaltig konsumieren. Das junge Label Lenz & Leif setzt genau an dieser Verbraucherphilosophie an. Es bietet edle Plaids und Strickkissen aus 100% Merinowolle aus Deutschland. Hochwertig in der Verarbeitung, sanft auf der Haut und nachhaltig in einer Strickerhochburg in Ostdeutschland produziert gehören die Lenz & Leif Strickprodukte auf jedes Sofa.
Mit Lenz & Leif hat Matthias Honold Anfang 2012 eine junges deutsches Label auf den Markt gebracht, das hochwertige Decken und Kissen zum Wohlfühlen anbietet. Zurückhaltend im Muster, nicht aber bei den Farben sind die Entwürfe des Schwaben.
Spaziergänge in der Natur mit seinen Hunden Lenz & Leif geben ihm die Inspiration für seine oftmals gewagten Farbkombi- nationen: Das satte Goldgelb der Sonnenblumen trifft auf das Dunkelblau des Nachthimmels, das helle Grün frischer Pflanzentriebe korrespondiert mit dem sanften Blau des Himmels zur Mittagszeit. Jedes Textil scheint ein Unikat zu sein.
Made in Germany
Die Stoffe aus extrafeiner Merinowolle lässt Matthias Honold bei einer deutschen Strickmanufaktur weben. Ganz bewusst hat er sich für Deutschland als Fertigungsstandort entschieden. Das hat nicht nur ökologische Gründe sondern durchaus auch ökonomische: „Viele Denken, Produkte, die in Deutschland produziert werden, seien teurer als im Ausland. Das stimmt nur bedingt. Lenz & Leif setzt nicht auf Masse, sondern Klasse. Ich lege Wert auf sehr gute Verarbeitung und lasse für meine Kollektionen in niedrigen Mengen produzieren. Da ist Deutschland immer noch unschlagbar.“ Kurze Wege und die Wertschöpfungskette im eigenen Land nutzen, sind Teil der Lenz & Leif Markenphilosophie. Für ihn macht es keinen Sinn, seine Textilien rund um den Globus zu schicken, das erhöht unnötig den CO2 Fußabdruck und das überzeugt auch seine Kunden. „Menschen wollen nicht nur durch edles Design inspiriert werden, sondern auch das gute Gefühl haben, mit dem Kauf eines Produktes das Bruttosozialprodukt des eigenen Heimatlandes zu erhöhen.“ Mit der Fertigung in Deutschland hat Matthias Honold selbst die Hand auf der Qualität und Verarbeitung seiner Textilien. Und das wissen seine Kunden zu schätzen.
Stoffe, die wärmen & inspirieren
Seine Kunden sollen sich mit seinen Decken und Kissen zurückziehen können, der Kuschelfaktor ist ein wichtiges Verkaufsargument. Aber seine Stoffe sind mehr als nur wärmende Accessoires, sie geben jedem Möbelstück, ob klassisch oder modern, das gewisse Etwas, die Eleganz und Farbe, um es vollkommen zu machen.
Er selbst hat auch ein Faible für Plaids und Kissen. Da lag es für ihn nahe, seine Kollektion mit diesen Textilien beginnen zu lassen. Matthias Honolds Liebe zu Textilem stammt nicht von ungefähr. Er ist in der schwäbischen Modehochburg Metzingen aufgewachsen und hat mit seinem eineiigen Zwillingsbruder 2007 die Kleidermarke Haute Casual gegründet. Damals lebten beide noch in der Provence.
Für Matthias Honold war und ist das Zuhause als Ort der Entspannung sehr wichtig. Kein Wunder ist sein liebstes Möbelstück das Sofa. „Das Sofa ist einfach ein Allrounder, nicht nur in seiner optischen Wandelbarkeit durch Kissen und Decken, sondern auch durch seinen vielseitigen Einsatz. Mit meinem Laptop auf den Knien dient es mir als Büro, ist abends meine Ruheoase oder Schlafplatz für Lenz und Leif.
Sein Lieblingsstück von Lenz & Leif ist die gelbe Zopfdecke mit passendem Kissen. Gelb bedeutet für ihn Energie und Lebensfreude. Dabei liegt er voll im Trend, denn Gelb hat auch in der Mode Saison. Eine mutige Farbe wie sie nur die Natur hervorbringt; ein Mut, der ihn motiviert hat, sein eigenes Label auf den Markt zu bringen.
Related Posts
Schlagworte: Lenz&Leif, Made in Germany Produkte, Strickdecken, Strickkissen, Strickplaids, Wolldecken Merinowolle