Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „E-Mail Marketing“

Online-Marketing – Newsletter und Webseite verknüpfen

Mittwoch, 22. Juli 2015

6 Tipps, wie Sie Webseite und Newsletter optimal für Ihren Kundendialog vernetzen

Newsletter sind immer noch hervorragende Push-Instrumente im Online-Marketing, um Kunden auf Ihre Webseite zu bringen. Und zwar ganz gezielt, dorthin, wo Sie Ihre Besucher auf der Seite haben möchten. Wie Sie Ihren Newsletter einen neuen Kick geben und ihn perfekt mit Ihrer Webseite verknüpfen, zeigen wir Ihnen.

Online PR, Content PR, StorytellingWenn Sie bereits Newsletter für Ihren Kundendialog nutzen, können Sie mit ein paar Handgriffen Newsletter-Abonnenten zu Kunden machen und Webseiten-Besucher zu Newsletter-Abonnenten. Versuchen Sie den Content Ihrer Webseite sowie den Ihres Newsletters so miteinander zu verknüpfen, dass Sie für Ihr Online-Marketing zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:

  • – Vermarkten Sie Ihren Newsletter auf Ihrer Homepage.
  • – Bringen Sie Ihre Newsletter-Abonnenten auf Ihre Homepage.

Vermarkten Sie Ihren Newsletter auf Ihrer Homepage

Machen Sie Webseiten-Besucher Lust, Ihren Newsletter zu abonnieren. Am besten, indem Sie Ihnen subtil vorstellen, welche Themen sie in Ihrem Newsletter erwarten.

Tipp 1: Erstellen Sie ein Newsletter-Archiv auf Ihrer Webseite

Sie stecken viel Herzblut und Zeit in die Themen Ihrer Newsletter. Wieso nutzen Sie Ihren Newsletter nicht ein zweites Mal und zwar als PDF-Download auf einer Newsletter-Archiv-Seite?

Setzen Sie dabei nicht nur auf Ihre Newsletter-Seite. Dort schauen Ihre Kunden dann vorbei, wenn Sie sich sowieso schon für Ihren Newsletter interessieren. Legen Sie das Newsletter-Archiv besser unter „News“ an oder „Downloads“ – je nachdem, mit welchen Rubriken Sie arbeiten und welche dieser Seiten gut besucht sind. Machen Sie dort nun einen Unterpunkt mit „Newsletter-Archiv“ – je nach Veröffentlichungsfrequenz bietet es sich an, das Archiv in Jahreszahlen zu gliedern. .

Damit Ihr Newsletter-Archiv auch zur Suchmaschinenoptimierung beiträgt, sollten Sie jeden Newsletter mit Titel und Kurzvorstellung betexten. Wenn Sie mit einem Hauptthema im Newsletter arbeiten, gibt dieses Ihr Keyword vor.

Natürlich sollten Sie auch von Ihrer Newsletter-Anmeldeseite auf Ihr Newsletter-Archiv verlinken.

Tipp 2: Machen Sie neugierig auf Ihr nächstes Spezialthema im Newsletter

Was für bereits veröffentlichte Newsletter gilt, gilt auch für zukünftige. Um Interesse an Ihrem Newsletter zu wecken, sollten Sie auf Ihrer Newsletter-Anmeldeseite Ihr kommendes Newsletter-Thema kurz vorstellen – z.B. mit einer prägnanten These, einem Tipp aus dem Artikel etc. Das lockert nicht nur Ihre Seite auf, sondern bringt regelmäßig frischen Content auf den sonst statisch angelegte Homepage-Bereich.

Arbeiten Sie auch bei Ihrem Themen-Teaser wieder zweigleisig: Wenn Sie auf Ihrer Startseite eine Spalte mit „Aktuelles“ oder „Termine“ besitzen, ist Ihr Newsletter-Teaser dort sehr präsent aufgehoben. Veröffentlichen Sie dafür nur einen animierenden Titel und das Erscheinungsdatum und verlinken Sie auf Ihre Newsletter-Anmeldeseite.

Tipp 3: Stellen Sie die meist-geklickten NL-Themen nochmals vor

Was in Newslettern und Magazinen gut funktioniert, klappt auch auf Ihrer Homepage. Zeigen Sie sich als Content-Lieferant für Ihre Kunden und empfehlen Sie Ihnen die meist geklickten Newsletter-Themen des letzten Monats, des letzten Viertel- oder halben Jahres. Nochmals zum Nachlesen auf Ihrer News-Seite mit Verlinkung zu den jeweiligen Newsletter-Ausgaben. Widmen Sie diesem Thema einen extra News-Beitrag, den Sie mit einem Foto abrunden.

Bringen Sie Ihre Newsletter-Leser auf Ihre Homepage

Jeder Ihrer Newsletter sollte mindestens ein Verlinkung zu Ihrer Homepage haben, sei es zum Download eines Whitepapers, zur Registrierungsseite für eine Messe oder zu einem vorgestellten Produkt. Ihr Newsletter ist sozusagen der animierende Trägerstoff für Artikel / Seiten auf Ihrer Homepage.

Tipp 4: Akquirieren Sie Leser für Ihren Blog

Blogartikel im Newsletter sind nichts Neues. Wie wäre es aber mit einem kleinen Rätsel, das Ihre Leser dazu bringt, die letzten Artikel Ihres Blogs zu besuchen? Wie? Indem Sie nicht das Thema im Newsletter aufgreifen, sondern den Ausschnitt eines Fotos veröffentlichen, das zu einem Ihrer letzten Blogartikel gehört. Welches Thema sich hinter dem Bild verbirgt, erfährt der Leser erst auf der Homepage. Das weckt den Spieltrieb in Ihren Lesern – garantiert! Auch ganz ohne einen lockenden Gewinn.

Tipp 5: Machen Sie Ihre FAQ-Seite zur meist geklickten

Menschen lieben Gewohnheiten, Wiederkehrendes, auf das Sie sich freuen können, z.B. die Rätselseite am Ende eines Magazins. Denken Sie in Ihrem Newsletter auch in Rubriken. Wie wäre es mit einer „Schon gewusst“-Rubrik? Nutzwertigen Content hierfür liefert Ihnen Ihre FAQ-Seite. Picken Sie dort pro Newsletter-Ausgabe eine Frage heraus, um die Antwort zu erfahren, muss der Leser die Seite besuchen.

Beispiel: Schon gewusst, dass wir Ihnen unsere Produkte zu Top-Konditionen liefern? Sie fragen sich jetzt, welche das sind? Wir verraten es Ihnen gerne. Den letzten Satz verlinken Sie auf Ihre Konditionen innerhalb der FAQ-Seite.

Tipp 6: Geben Sie Ihren Kunden ein Mitspracherecht

Ein Newsletter ist das richtige Medium, um eine Umfrage zu promoten. Denn mit Ihrer Anfrage erreichen Sie genau die Zielgruppe, die Sie sich wünschen: Ihre (potentiellen) Kunden. Machen Sie immer wieder Umfragen zu Ihrem Kundenservice, Ihren Produkten, Ihren Themen im Newsletter, um Ihren Kunden zu zeigen, dass Sie an deren Meinung interessiert sind.

Die Umfrage selbst sollten Sie auf Ihrer Homepage anbieten, nicht direkt auf einen Umfrage-Anbieter verlinken. Wenn es sich um eine Kurz-Umfrage handelt (1 Frage mit 3 möglichen Antworten zum Anklicken), ist Ihre Startseite der ideale Ort, diese zu promoten. Möchten Sie eine detaillierte Umfrage z.B. zur Zufriedenheit Ihrer Kunden durchführen, benötigen Sie eine extra Seite. Im Newsletter können Sie die Umfrage kurz vorstellen und direkt darauf verlinken.

Haben Sie noch andere gewinnbringende Tipps fürs Online-Marketing? Nur her damit…

Den Artikel und viele andere spannende Themen u.a. für Ihre Online-Marketing lesen Sie in der aktuellen PRPraxis Ausgaben 15/2015.

Themen, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  • – Content-Marketing – Mit diesen Beispielen nimmt Ihre Content-Strategie 2015 schnell Gestalt an
  • – Print – 6 Tipps für erfolgreiche Print-Mailings
  • – Social Media – Instagram hilft: Seien Sie unter den Ersten und erschließen Sie sich schnell und einfach neue Zielgruppen
  • – Geschäftspost – Überraschen Sie Ihre Geschäftspartner mit einem frischen Schreibstil
  • – Basiswissen Text – Im Text ist weniger manchmal mehr: Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und haben Sie den Mut, zu verzichten
  • – Bildbearbeitung – Machen Sie aus Hobbybildern für 0,99 € exzellente Profi-Fotos

PRPraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessieren

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann nehmen Sie mit PRPraxis Kontakt auf und bestellen den Ratgeber alle zwei Wochen ins Haus. PRPraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRPraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.

So bleiben Sie bei Social Media am Ball – Online-Tipps für die Weiterbildung

Donnerstag, 30. Januar 2014

Aktualität ist das wichtigste Stichwort. Egal, wie Sie sich präsentieren – alle Kommunikationskanäle, die Sie nutzen – Xing, Facebook, Twitter, Corporate Blog, Google+ etc. sollten auf dem aktuellen Stand sein. Das bedeutet, nicht nur inhaltlich, sondern auch technisch. Im Internet gibt es viele Foren und Online-PLattformen, auf denen Sie sich zu Neuerungen bei den einzelnen sozialen Netzwerken, aber auch über eRecht und E-Mail Marketing informieren können.

Bilden Sie sich für Ihre Online Vermarktung im Internet weiter: Sie können nicht alles über den Sinn und die Vermarktung der Social Media Kanäle wissen. Aber Sie sollten wissen, wo Sie Informationen dazu finden!

Ein paar meiner Tipps helfen Ihnen dabei:

  1. Suchen Sie sich Gruppen: Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten zu Social Media aus. Es gibt auf Xing, Google+ und Facebook Gruppen zu diesen Themen, denen Sie beitreten sollten. Als Gruppenmitglied fällt es Ihnen leichter, Ihre Fragen zu einem aktuellen Social Media Problem zu stellen; Sie können anfangs auch nur die Gruppendiskussionen verfolgen.
  2. Kein Social Media Manager ist als Experte vom Himmel gefallen. Aber es gibt sehr gute Blogs und Online-Magazine, die Ihnen über die neuesten Entwicklungen bei den sozialen Netzwerken, aber auch bei der Suchmaschinenoptimierung und bei technischen Fragen weiterhelfen. Abonnieren Sie gleich heute deren Newsletter oder RSS-Feed.
  1. Soziale Netzwerke: Wer Fragen rund um Facebook Marketing hat, der sollte regelmäßig auf allfacebook vorbeischauen. Auf Alles über Google+ gibt Jürgen Allmich Tios, Tutorials und Anleitungen zu Google+
  2. Xing hat einen sehr guten Blog, auf dem Neuerungen vorgestellt werden. Zudem gibt es den selbst ernannten Xing-Papst Joachim Rumohr mit eigenem Blog.
  3. SEO: Die wichtigsten Neuerungen und Notizen zur Suchmaschinenoptimierung fasst SEO-Book zusammen. Daas Abonnieren des wöchentlichen Newsletters lohnt sich.
  4. Technik: Das Magazin t3n informiert über technische Neuerungen rund um die sozialen Netzwerke, aber auch Wissenswertes zu Suchmaschinenoptimierung.
  5. Recht: Ratgeber zu allen Online-Themen für Shopbetreiber, aber auch Unternehmen, die via soziale Netzwerke, Newsletter etc. mit ihren Kunden in Kontakt treten gibt es bei eRecht24.
  6. E-Mail Marketing: Auf dem eMail Marketing-Blog erhalten Sie verkaufsfördernde Tipps für Ihre Newsletter, z.B. Ideen für responsestarke Betreffzeilen. Einen tollen Newsletter bietet das E-Mail Marketing Forum.

Fangen Sie noch heute an und abonnieren Sie sich die Seiten! Viel Erfolg bei Ihrer Online-Vermarktung.