Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „München Ticket“

Mit Blumentöpfen und Trommeln – Klassisches Konzert für Kinder von mini.musik

Dienstag, 25. Februar 2014

Anatol, der Trommeltroll“ nimmt Münchner Kinder am 16. März 2014 mit auf eine klangvolle Reise durch die Welt der Schlaginstrumente

Anatol-minimusik-Kinderkonzert

„Anatol, der (freche) Trommeltroll“ ist wieder zurück auf der Black Box Bühne (Gasteig, München). Am 16. März 2014 lädt mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. zum klassischen Konzert für Kinder. Gemeinsam mit dem Trommeltroll lernen die Kinder spielerisch die vielfältigen Klänge der Schlaginstrumentenfamilie kennen. Und dürfen dabei kräftig auf die Pauke hauen! In diesem Konzert gehört Mitmachen zum Konzept – denn die Drei- bis Sechsjährigen können die Töne, die Anatol verschluckt hat, nur mit ein paar musikalischen Tricks wieder hervorlocken.

Mit Schlaginstrumenten lässt sich richtig Krach machen – das wissen die Kleinen schon sehr genau. Doch man kann ihnen auch sanfte Töne und melodische Klänge entlocken. Wie? Das zeigen ihnen die Profimusiker von mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. Denn beim Kinderkonzert „Anatol, der Trommeltroll“ (16. März 2014, Black Box, Gasteig/ München) kommen nicht nur verschiedenste Trommeln zum Einsatz, sondern auch Becken, Marimba, Vibraphon, Blumentöpfe und Glocken. Ungewöhnliche Instrumente für ein klassisches Konzert mit Werken von J. S. Bach, Iannis Xenakis, Minoru Miki, Marc Glentworth, u.a. Aber durchaus wirkungsvoll und für Kinder äußerst spannend.

Worum geht es konkret im Kinder-Klassikkonzert „Anatol, der Trommeltroll“?

minimusik-Kinder-Konzert-SchlaginstrumenteAnatol ist ein Trommeltroll und damit höchst gefährlich für alle Schlagzeuger! Denn der Trommeltroll verspeist alle Klänge und Töne, die Schlagzeuger auf ihren Instrumenten machen. Nichts ist mehr zu hören! Aber dann: „Hicks“ – und da purzelt ein Ton heraus. Und noch mal „Hicks“ – wieder ein Ton. Der Schluckauf holt alle Töne wieder heraus aus Anatols Bauch und so entstehen die schönsten Musikstücke: Traummusik für Anatol, Wetterklänge, ein berühmter Kanon mit Glockentönen, Kissenschlachtmusik, Unheimliches, und die zauberhafte Melodie der entführten Prinzessin Gina Melodina. Ob die aber jemals wieder freikommt? Mit einem kleinen Trick bestimmt!

Das slowenische Percussion-Duo Drumartica (Simon Klavžar, Jože Bogolin) liefert mit seinen Schlaginstrumenten die Klangwelt für „Anatol, der Trommeltroll“ (http://drumartica.com/de/biografie/). Die europaweit preisgekrönten und erfolgreichen Drummer präsentieren, wie vielseitig und flexibel ihre Instrumente sind – selbst für die Werke von Johann Sebastian Bach benötigt man nicht unbedingt ein Klavier oder ein Kammerorchester, denn auch das Marimbaphon lässt die Stücke des Barockmeisters wunderschön sphärisch erklingen. An diesem Schlaginstrument zeigen die Musiker ihr ganzes Geschick: Mit je 2 Schlegeln pro Hand entlocken sie dem „Riesenxylophon“ die unterschiedlichsten Töne, Rhythmen und Harmonien; so lässt sich Bachs Italienisches Konzert auch spielen.

Anatol, der Trommeltroll“ ist eine Gemeinschaftsproduktion von Anastasia Reiber, Gründerin von mini.musik e.V., und mini.musik Moderatorin Julia Schölzel, die die Kinder durch das Anatol-Programm führt. Sie ist u.a. bekannt als BR Moderatorin der Kindermusiksendung „Do Re Mikro“.

Termin Familienkonzert:Sonntag, 16. März 2014 „Anatol, der Trommeltroll“

Veranstaltungsort:Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig

Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten.

Eintrittspreis: Kinder 9 €, Erwachsene 14 €

Karten sind über München Ticket erhältlich. Restkarten gibt es 4 Tage vor dem Konzert auf Facebook.

mini.musik startet mit der bunten Welt des „Zirkus“ ins Kinder-Konzertjahr 2012

Montag, 19. Dezember 2011

Am 15. Januar 2012 startet mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V. ins Konzertjahr 2012. Auf dem Programm steht das bunte, laute, verrückte Kinderkonzert „Im Zirkus“, das bereits vor zwei Jahren die Münchner Familien begeistert hat. Neben einer ausgelassenen Musiker-Combo tanzt sich eine Seiltänzerin in die Herzen der Kinder, bringt ein Clown die Kinder zum Lachen und Jongleure die Kinder zum Staunen. Gemeinsam mit der Moderatorin geben die Kinder in der Welt des Zirkus den Takt vor. Die Manege bildet die Black Box im Münchner Gasteig.

Vorhang auf für „Im Zirkus“, das erste Kinderkonzert 2012 von mini.musik – Große Musik für kleine Menschen e.V.! Mit Pauken und Posaune, Clown und Seiltänzerin marschiert die bunte Zirkus-Truppe in die Black Box (Gasteig) und bringt den Saal zum Klingen. Die wagemutigen Artisten entlocken ihren Instrumenten wunderschöne, aber auch manchmal skurrile Töne.

Aber ein Zirkus lebt auch durch sein Publikum, das die Seiltänzerin in atemloser Stille beim Tanz auf den Seil beobachtet, den musizierenden Clown mit Lachen und Klatschen unterstützt und die Kunststücke der Jongleure gebannt mit den Augen verfolgt.

Die kleinen Konzertbesucher werden dabei selbst zu Mitwirkenden: Mit einer Auswahl an Perkussionsinstrumenten dürfen die Kinder den Takt angeben und die Zirkusdirektorin animiert Kinder und Eltern zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen.

Ins Konzert integriert sind mehrere szenische Einlagen. Zu hören sind Werken von Bach, Saint-Saens, Gubaidulina, Berio, Strawinsky u.a. gespielt auf Violine (Ludwig Hahn), Kontrabass (Stephan Lanius), Posaune (Hansjörg Profanter), Schlagzeug (Stefan Ebenkamp) und Klavier (Anastasia Reiber) unter Mitwirkung von Micaela Czisch (Schauspielerin) und Uta Sailer (Moderation). Das Konzept zu „Im Zirkus“ stammt aus der Feder von Uta Sailer, Anastasia Reiber und Micaela Czisch nach einer Idee von Prof. Ernst Klaus Schneider.

Am Ende des Konzerts können die kleinen Konzertteilnehmer ihr Können an ihrem Lieblingsinstrument ausprobieren. Wie klingt ein Klavier? Wie muss ich die Violine halten, um ihr Töne zu entlocken? Und wie viel Spucke brauche ich für Posaune und Klarinette? Die Musiker von mini.musik stehen mit Antworten und kleinen Musikeinlagen bereit.

Wann – was – wo: mini.musik Familienkonzert „Im Zirkus“

Termin Familienkonzert: Sonntag, 15. Januar 2012 „Im Zirkus“

Veranstaltungsort: Black Box, Münchner Kulturzentrum Gasteig

Vorstellungsbeginn: Um 14 Uhr und um 16 Uhr. Dauer: ca. 60 Minuten.

Eintrittspreis: Kinder 8 €, Erwachsene 12 €

Karten sind über München Ticket erhältlich. Entweder telefonisch: 089/ 54 81 81 81, im Internet über  oder an allen München Ticket-Vorverkaufsstellen. Wer alle mini.musik Konzerte besuchen möchte, kann sich auch das Jahresabo für die Gasteig-Reihe über Münchenticket sichern, die Zusatzkonzerte “Ritterklang und Prinzessinnengesang” sowie “Klazwei, Kladrei, Klavier” sind als Kombikarten nur über mini.musik direkt buchbar. Restkarten gibt es auch über Letzte Karte.