Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „Wettbewerbsanalyse“

Und wieder ist es da, das Sommerloch

Dienstag, 24. Juli 2018

Tipps, wie Sie die ruhige Zeit als PR-Schaffender für sich und ihre Arbeit nutzen können

In der Pressearbeit gibt es eigentlich kaum Verschnaufpausen. Aber ab und zu zeigen sich doch die berüchtigten Sommerlöcher, die man sinnvoll stopfen kann. Mit Ablage, Recherche, Fortbildung, Beziehungsmanagement und der Vorbereitung auf die heißen Phasen des Jahres. Ich habe Ihnen meine Top 10 zusammengestellt.

Aufgaben für das PR-Sommerloch, Öffentlichkeitsarbeit

In den letzten Jahren habe ich immer wieder auf meinem Blog gepredigt, was PR-Schaffende im sogenannten Sommerloch sinnvoll anpacken können. Gerade ist es wieder soweit. Kurz und knapp stelle ich Ihnen meine Top10 ToDo-Liste für heiße Sommertage vor:

  1. Stellen Sie einen Themenplan für die nächste Sommersaison zusammen. Und überlegen Sie, wie Sie Ihre Themen visuell aufbereiten.
  2. Betreiben Sie Wettbewerbs- und Marktanalyse: Welche Themen nutzen Ihre Mitbewerber, was sind angesagte Trends, die Sie für ihre PR nutzen können?
  3. Bereiten Sie jetzt bereits Ihr Jahresendgespräch mit der Geschäftsleitung vor. Überlegen Sie sich das Layout und die Storyline Ihrer Präsentation und stellen Sie für das erste Halbjahr bereits Ihre PR-Erfolge zusammen.
  4. Bilden Sie sich weiter: Online ist heute alles möglich – dazu müssen Sie nicht mehr ein Seminar besuchen. Gibt es neue Newsletter, die Sie zu Ihren Wissenslücken abonnieren könnten? Bei welchen PR-Themen haben Sie noch Nachholbedarf?
  5. Überprüfen Sie Ihre PR- und Marketingmedien. Ist Ihr Außenauftritt noch stringent? Bedarf er einer optischen und inhaltlichen Überarbeitung? Passen noch alle internen wie externen Kommunikationskanäle?
  6. Das erste halbe Jahr ist vorbei. Zeit, PR-Plan und -Budget zu überprüfen: Liegen Sie im Soll? Schlummert noch irgendwo Budget, das Sie sinnvoll einsetzen können? Welche Themen erzielten hohe Ressonanz? Können Sie auf diesen aufbauen?
  7. Vertiefen Sie Ihre Beziehungen zu Ihren Medienkontakten – beispielsweise mit einem Gruß zum Geburtstag. Die Glückwünsche lassen sich super vorbereiten und bringen Aufmerksamkeit.
  8. Aktualisieren Sie jetzt Ihren Presseverteiler und behalten Sie den Überblick über Ihre Top-Kontakte: Räumen Sie diesen in Ihrem Presseverteiler einen extra Platz ein.
  9. Kontaktieren Sie Ihre Top-Medienkontakte und bieten Ihnen ein exklusives Thema an. Nutzen Sie dazu die Themenpläne der Medien, um das Gespräch zu eröffnen.
  10. Überlegen Sie sich jetzt bereits, wie Sie Ihre besten Kunden und Medienkontakte an Weihnachten überraschen.

Die entsprechenden ausführlichen Tipps finden Sie bei den jeweiligen Blogbeiträgen der letzten Jahre.

PR-Sommerloch nutzen – 2. Halbjahr perfekt vorbereiten

Mittwoch, 6. Juli 2016

Fünf perfekte Aufgaben fürs PR-Sommerloch, damit Sie erfolgreich ins zweite Halbjahr starten

Im letzten Blogartikel habe ich Ihnen gezeigt, wie Sie das PR-Sommerloch nutzen, um Ihre Öffentlichkeitsarbeit thematisch und strategisch aufzuräumen. Jetzt geht es darum, entstandene Lücken mit Content zu füllen und sich auf die Aufgaben im zweiten Halbjahr perfekt vorzubereiten.

Aufgaben für das Sommerloch, Öffentlichkeitsarbeit

Sommerloch ade – nutzen Sie die ruhigen Monate für die strategische Vorbereitung des zweiten Geschäftshalbjahres.

Das PR-Sommerloch gibt Ihnen die Möglichkeit, über den eigenen Themen-Tellerrand hinauszublicken, sich in neue PR-Instrumente einzuarbeiten und sich auch schon Gedanken über das Jahresendgespräch sowie die Weihnachtspost zu machen. Perfekt vorbereitet können Sie erfolgreich Ihre PR fürs zweite Halbjahr steuern und haben genug Luft für unvorhergesehene Projekte.

Aufgabe 1: Themen für den nächsten Sommer

Das PR-Sommerloch hat seine ganz spezifischen Themen. Spüren Sie diese saisonalen Wiederkehrer auf. Nehmen Sie sich die Printpublikationen und die Online-Medien vor und analysieren Sie Themen, die die Medien gerne im Sommerloch veröffentlichen. Überlegen Sie, zu welchen dieser Themen Sie Content beisteuern können, sei es durch eine Umfrage bei Ihren Kunden, durch eine attraktive Infografik oder Produkte, die zum Thema Sommer passen. Zurren Sie 3-4 Themen fest, die Sie nächstes Jahr den Medien anbieten können.

Aufgabe 2: Betreiben Sie Wettbewerbs- und Marktanalyse

Schauen Sie über Ihren eigenen Tellerrand hinaus und betreiben Sie im PR-Sommerloch Markt- und Konkurrenzanalyse – z.B. für Ihr eigenes Themensetting. Besuchen Sie die Webseite Ihrer 2-3 Wettbewerber und analysieren Sie auf der Presseseite: Welche Themen veröffentlichen Ihre Konkurrenten? Gibt es bei den Presseveröffentlichungen Medien, die Sie bisher nicht auf dem Radar hatten? Welche Messen besuchen die Unternehmen? Wären diese auch für Ihre Firma interessant?

Analysieren Sie wiederum Ihre Keymedien: Haben Ihre Mitbewerber Werbeanzeigen geschaltet, wenn ja, zu welchem Thema, wie ist deren Aufbereitung? Wie formulieren sie ihren Call-to-Aktion? In welchem Zusammenhang wird über Ihren Mitbewerber berichtet? Können Sie auf ein Thema aufspringen – durch eine Richtigstellung, einen Kommentar oder gar ein Redaktionsgespräch?

Aufgabe 3: Jahresendgespräch mit der Geschäftsleitung vorbereiten

Fangen Sie frühzeitig an, Ihre Ideen für die Jahresend-Präsentation zu sammeln und aufzubereiten. Das PR-Sommerloch passt perfekt dafür. Nehmen Sie die Präsentation Ihres letztjährigen PR-Gesprächs mit der Geschäftsleitung zur Hand. Und machen Sie sich schon jetzt darüber Gedanken, unter welches Motto Sie die diesjährige PR-Arbeit stellen.

  • – Passt die Optik und der Aufbau Ihrer letztjährigen Präsentation noch?
  • – Können Sie die bisherigen Presseveröffentlichungen bereits in die Jahresendpräsentation einarbeiten?
  • – Gibt es weitere PR-Meilensteine, die Sie dieses Jahr bereits erreicht haben?
  • – Können Sie die Präsentation sinnvoll nach PR-Botschaften wie „Stabilität“, „Innovation“ etc. clustern?

Aufgabe 4: Bilden Sie sich weiter

Gönnen Sie sich neue Impulse mit einem Präsenzseminar. Nehmen Sie sich im PR-Sommerloch ein Thema vor – wie Kreatives Schreiben, Schreiben fürs Web, Krisen-PR oder Social Media – in dem Sie Ihr Wissen vertiefen möchten. Im Seminar lernen Sie nicht nur für Ihre Arbeit, sondern auch neue Leute kennen. So erweitern Sie gleichzeitig Ihr Netzwerk, können sich mit Gleichgesinnten austauschen und Fragestellungen diskutieren, die über das eigentliche Seminarthema hinausgehen, Ihnen aber trotzdem unter den Nägeln brennen.

Aufgabe 5: Machen Sie sich jetzt bereits Gedanken zur Weihnachtspost

Die Vorweihnachtszeit ist bekanntlich voll mit Strategieworkshops, Jahresendgesprächen, Strategie- und Budgetplanung. Die Weihnachtspost wird meist stiefmütterlich erledigt: eine Kaufkarte mit Aufdruck schnell unterschrieben und abgeschickt. Das muss nicht sein. Machen Sie sich im PR-Sommerloch bereits Gedanken über Ihre diesjährige Weihnachtsaussendung. Entwickelm Sie verschiedene Ideen und Möglichkeiten, wie Sie Ihren Kunden und Medienpartnern für die gute Zusammenarbeit danken. Versenden Sie Aufmerksamkeit, nicht nur eine Grußkarte. In den ruhigen Sommerwochen lassen sich nicht nur wunderbar das Layout und der Brief erstellen, sondern auch der Adressverteiler für Ihre Grüße. In den Verteiler können Sie in den kommenden Monaten sukzessive neue Kontakte einfließen lassen. Letzte Änderungen für die Weihnachtspost sind immer noch kurz vor der Aussendung möglich.

Gut vorbereitet ist halb gewonnen. Sie haben nun gedanklich aufgeräumt und sich auf kommende Themen und Projekte vorbereitet. Und im zweiten Schritt sich in PR-Themen eingearbeitet, bei denen Sie bisher Nachholbedarf hatten, Themen entwickelt für das nächste PR-Sommerloch und bereits das Jahresendgespräch und die Weihnachtspost formuliert. So haben Sie die kommenden Monate Luft, sich um die Themen zu kümmern, die keinen Aufschub zulassen.

Die ausführlichen Tipps lesen Sie in der aktuellen PRPraxis 14/2016.

Themen aus PRPraxis 14/2016, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  • – Öffentlichkeitsarbeit – Kreativ sein: Mit den Antworten auf diese 5 Fragen finden Sie die passenden PR-Aktionen
  • – Brief-Mailings – „Unverzüglich“ heißt sofort
  • – Leserfrage – Erreichen wir auf Facebook wirklich unsere B2B-Kunden?
  • – Recht – Das sollten Sie wissen, wenn Sie öffentlich werben wollen
  • – PR-Fotos – Schaffen Sie Ordnung: In 4 Schritten zum perfekten Bildarchiv
  • – Datenschutz – Sorgen Sie für Rechtssicherheit bei Teilnehmerlisten & Co.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken