Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Webseiten-Traffic erhöhen mit effektiven Kundenbindungstools

4 kostengünstige Ideen, für die Ihre Kunden immer wieder Ihre Webseite besuchen

Webseitenbesitzer kennen das Problem: Wie schaffe ich es, meine Kunden regelmäßig auf meine Seite zu locken? Webseiten müssen sich messen lassen an Visits, Pageimpressions. Regelmäßige Besucher kommen nur, wenn sie auf Ihrer Homepage etwas finden, das sie reizt, wiederzukommen. Wie Sie Ihren Webseiten-Traffic erhöhen und ihre Kunden glücklich machen, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Mit Bilderrätsel Webseiten-Traffic erhöhen

Nutzen Sie Bilderrätsel, um Ihren Webseiten-Traffic zu erhöhen. Welche Blume ist das?

Nicht nur benutzerfreundlich muss ihre Webseite sein. Relevante Inhalte, ansprechender Content, das sind der Schlüssel, wie Sie Ihren Webseiten-Traffic erhöhen. Mit diesen effektiven und kostengünstigen Kundenbindungstools bringen Sie Ihre Kunden immer wieder aufs Neue auf Ihre Webseite. Voraussetzung: Ihre Zielgruppe weiß von Ihrem neuen Content. Machen Sie einen Tag in der Woche zum Tipp-, Umfrage- oder Rätseltag, damit er sich bei Ihren Kunden einprägt. Und nutzen Sie Ihre Verbreitungskanäle (Soziale Netzwerke, Newsletter, durchaus auch Printmedien), um Ihren frischen Content vorzustellen.

Webseiten-Traffic erhöhen – Idee 1: Abstimmungsumfrage

Halten Sie den Dialog zu Ihren Kunden. Es gibt immer wieder Themen, zu denen Sie Kunden, um ihre Meinung bitten können. Führen Sie regelmäßig – alle 2 Wochen – Abstimmungs-Umfragen durch. Das Abstimmungstool basiert auf einer Frage, die Ihre Kunden mit ja oder nein beantworten können bzw. Sie geben 3-4 Auswahlmöglichkeiten vor und Ihre Kunden entscheiden sich für eine. Mit dieser Idee können vor allem Marken, Hersteller, Dienstleister aller Branchen ihren Webseiten-Traffic erhöhen.

Dazu benötigen Sie:

  1. Platz auf der Startseite Ihrer Homepage
  2. einen sinnvollen Fragenkatalog für Ihre Umfragen, ein Umfragetool, das Sie unkompliziert auf Ihrer Webseite einfügen können wie bei freesurbeycreator, playbuzz oder pinpoll.

So gelingt die Idee:
Stellen Sie Fragen, die Ihre Kunden beschäftigen und zu denen sie eine Meinung haben. Lassen Sie Ihre Kunden an Produktentscheidungen teilhaben oder Ihrer Programmgestaltung. Machen Sie also Abstimmungs-Umfrage zu

  • – neuer Produktlinie
  • – neuen Designs: Farben, Muster
  • – Veranstaltungsthemen fürs kommende Jahr
  • – Cover-Layouts zum neuen Album, neuer Produktbroschüre
  • – Lebensfragen (siehe BR-Beispiel)

Webseiten-Traffic erhöhen – Idee 2: Bilderrätsel

Menschen lieben Rätsel. Nutzen Sie den Spieltrieb Ihrer Kunden und zeigen Sie in Bildern, was in Ihrem Unternehmen steckt. Veröffentlichen Sie auf der Startseite nur den Ausschnitt eines Bildes, das man auf einer Ihrer Unterseiten findet. Mit dieser Idee können vor allem Marken, Dienstleister aus allen Branchen ihren Webseiten-Traffic erhöhen.

Das benötigen Sie:

  1. eine gute Kamera
  2. ein Bildbearbeitungsprogramm
  3. attraktives Bildmaterial Ihres Unternehmens
  4. einen Platz auf Ihrer Startseite und einer Unterseite
  5. einen Plan, wann Sie welches Foto veröffentlichen.

So gelingt die Idee:
Ob Unternehmensbild oder Stadtbild, das Foto sollte zum Thema Ihrer Unterseite passen. Beim Bilderrätsel soll es nicht nur ums Rätseln gehen, sondern Kunden sollen zum Bild passende Informationen finden, z.B. ein neues Produkt, deren Anwendungsbeispiele Sie mit dem Foto verknüpfen. Als Anreiz immer wieder zu kommen, können Sie ein Bonuspunkte-System einführen: Wer seinen Tipp abgegeben hat, erhält Punkte, ab einer bestimmten Punktezahl kann der Kunde an einer Verlosung teilnehmen.

Webseiten-Traffic erhöhen – Idee 3: Augmented Reality

Erweitern Sie die Realität und Vorstellungskraft Ihrer Kunden. Nutzen Sie Augmented Reality Systeme auf Ihrer Homepage, um Kunden zu zeigen, wie z.B. Ihre Möbel und Accessoires im Ambiente Ihrer Kunden wirken. Oder wie Ihre Kunden Ihre Immobilien einrichten könnten und durchs Haus schlendern. Mit dieser Idee können vor allem Einrichtungsmarken, Einrichtungsshops, Immobilienmakler, Architekten, Interior-Designern ihren Webseiten-Traffic erhöhen.

Das benötigen Sie:
Als Einrichtungsmarke können Sie z.B. einen 3-D-Raumplaner von roomeon oder sweethome3d nutzen. Der roomstyler ermöglicht Ihren Kunden beispielsweise, das Foto ihres Wohnzimmers hochzuladen und mit neuen Accessoires auszustatten.

So gelingt die Idee:
Bieten Sie Ihre virtuelles Fenster großformatig auf der Startseite an. Geben Sie als Einrichtungsmarke zusätzlich Einrichtungstipps – je nachdem, welche Produkte Ihre Kunden für ihr „Wohnzimmer“ aussuchen. Als Immobilienmakler oder Archiktekt sollten Sie die virtuelle Begehung zu Ihren aktuelle Bauprojekten stellen und auf der Startseite darauf hinweisen.

Webseiten-Traffic erhöhen – Idee 4: Tipps rund um Ihr Produktportfolio

User sind immer auf der Suche nach Beratung, seien es Pflege- und Nutzungstipps bei Kleidung, Möbeln oder Pflanzen oder Dekotipps, aber auch wie Sie Fehler selbständig beheben bei Hard- und Software-Problemen. Mit dieser Idee können vor allem Onlineshops, Hersteller (Textilien, Möbel, Geschirr, Hardware), Hotellerie, Gastronomie, Tourismus-Einrichtungen, Floristik ihren Webseiten-Traffic erhöhen.

Das benötigen Sie:
Einen schnellen Tipp auf der Startseite – z.B. jahreszeitlich bedingt „Jetzt ist es Zeit, Ihre Sträucher und Bäume zu stutzen“, der zu den ausführlichen Pflege- und Nutzungstipps führt. Oder ein Bild mit Ihren Produkten in der Anwendung (Dekoration, Gerichte) mit entsprechender Verlinkung auf eine Unterseite oder ein Blog, auf der Sie Ihre Tipps erläutern. Und ein Themenplan für Ihre Tipps.

So gelingt die Idee:
Überlegen Sie, welche Tipps, Wünsche und Fragen Ihre Kunden an Sie und Ihre Produkte/ Dienstleistungen/ Angebote haben. Und formulieren Sie daraus ausführliche Tipps mit entsprechendem Bildmaterial. Achten Sie dabei auch auf jahreszeitliche Gegebenheiten.

Fazit – Webseiten-Traffic erhöhen

Webseiten-Traffic erhöhen Sie am besten, in dem Sie auf Ihre Startseite immer wieder frischen Content setzen. Er animiert Ihre Kunden zum wiederkehrenden Besuch Ihrer Homepage und zum Stöbern auf Unterseiten. Machen Sie sich dabei immer Gedanken, welcher Content Ihren Kunden weiterhilft, sie aktiv werden lässt und begeistert. Lassen Sie Ihre Kunden über Ihre Kommunikationskanäle wissen, dass es wieder frischen Content auf Ihrer Seite gibt.

Die ausführlichen Tipps mit geistreichen Beispielen erfahren Sie in der aktuellen PRPraxis 20/2017.

Themen aus PRPraxis 20/2017, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  • – CSR: 4 Gründe, warum der Spruch „Tue Gutes und rede darüber“ immer noch gültig ist
  • – Marke: Nutzen Sie das Markenzeichen „Made in Germany“
  • – Mitarbeitergewinnung: So helfen Sie dem Personalverantwortlichen, Top-Bewerber zu finden
  • – Recht: So teilen und liken Sie Facebook-Postings rechtssicher
  • – Public Relations: Überzeugen Sie Ihren Chef vom Wert und der Notwendigkeit Ihrer Arbeit
  • – Empfehlungsmarketing: Steigern Sie Reichweite und Umsatz mit begeisterten Kundenals Empfehlern
  • – Leserfrage: „Wie geht man rechtssicher mit Presseveröffentlichungen um?“
  • – Konkurrenzanalyse: So finden Sie mehr über die Website-Kennzahlen der Mitbewerber heraus
  • – Leserfrage: „Wie sieht ein aktives Beschwerdemanagement aus?“

Merken

Merken

Schlagworte: , , ,

1 Kommentar zu „Webseiten-Traffic erhöhen mit effektiven Kundenbindungstools“

  1. […] Nützlichkeit respektive Funktionalität oder einfacher Umgang mit dem „Produkt“, aber auch Ästhetik, Emotionalität und Erlebnishaftigkeit. Je nach Branche und Marke ist die Gewichtung der Kriterien […]

Kommentieren