Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Twitter nutzen ja oder nein?

Gestern habe ich mit einer guten Freundin telefoniert und wir kamen auf das Thema Twitter. Sie hatte Twitter im Zusammenhang mit einem Artikel über Lance Armstrong gelesen. Der ließ  in einem Interview verlauten, dass auch er Twitter nutze. Nun wollte meine Freundin natürlich wissen, was steckt hinter dem Microblogging-System und ob ich der Meinung sei, sie solle auch anfangen zu twittern?

Twitter ist wie chatten oder sich per SMS mit Freunden auszutauschen. Es lässt einen nicht mehr los. So geht es mir zumindest. Ich bin erst zwei Monate dabei und habe bereits 370 Follower. Und zwar nicht ‚zugekaufte‘ durch ach so nützliche Follower-Tools, sondern durch meine Beiträge (Tweets). Ich baue mir durch meine Tweets ein Image auf, das ich dazu nutze, meine PR-Agentur bekannt zu machen. Ich bleibe zudem aus erster Hand informiert über die derzeitig diskutierten Themen und bilde mich auch fachlich weiter.
Twitter ermöglicht den direkten Kontakt zu potentiellen Kunden. Mit den richtigen Followern und Freunden kann ich meine Dienstleistungen einem breiten Kreis anbieten. Einer meiner Kunden, Uwe Schmidt mit seiner Marke ALBERT KREUZ, hat am eigenen Leib erfahren, was es heißt, Twitter richtig zu nutzen. Er folgte einer Tageszeitung, die laut ihrem Tweet an Themenmangel litt. Er konterte mit einem Lifestyle-Beitrag über sein unsichtbares Unterhemd.  Sein Tweet trat eine Diskussion innerhalb der Redaktion los, mit dem Ergebnis, dass nun ein Paket Unterhemden an die Redakteure unterwegs ist und sich daraus vielleicht ein Artikel ergibt. Alle Follower der Tageszeitung sowie meines Kunden konnten die Tweets verfolgen und wurden auf das unsichtbare Unterhemd aufmerksam. Das bewirkt Twitter!
Mit 140 Zeichen pro Tweet ist Twitter zudem kein großer Aufwand. Und hat man erst einmal einen treuen Stamm an Followern, die interessante Beiträge an ihre Gefolgschaft weiterleiten, erhält man ohne viel Mühe weitere Follower und Freunde. So wächst die eigene Community und damit die eigene Bekanntheit. Wer immer noch nicht überzeugt ist, Twitter zu nutzen, der findet im Blog von Bernhard Lermann 5 Gründe, sich doch für Twitter zu entscheiden.
Ob meine Freundin privat ins Twittern einsteigen soll, das bleibt nach meinem kleinen Vortrag nun ihr überlassen. Wie geht es Ihnen mit Twitter? Sind Sie bereits dem Twittern erlegen oder überlegen Sie sich gerade, damit anzufangen? Aber vielleicht ziehen Sie auch weiterhin Chat, E-Mail und SMS vor?!

Schlagworte: , , ,

Kommentieren