Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „Eigenvermarktung“

Eigenvermarktung im Netz

Mittwoch, 22. März 2017

Ihre digitale Signatur – die richtige Präsentation Ihrer Angebote

Profil zeigen, sich selbst vermarkten – im digitalen Zeitalter kein Problem mehr. Doch immer noch scheuen gerade Selbständige vor der eigenen Präsentation im Netz zurück. Dabei kurbelt nichts schneller den Umsatz an, als Ihre Onlinepräsenz.

Online PR, Content PR, StorytellingLohnt sich noch der Weg in Facebook? Was lässt sich denn über 140 Zeichen auf Twitter transportieren? Und mit wem sollte ich mich schon auf Xing oder LinkedIn vernetzen? Fragen, die jedem durch den Kopf gehen, der sich selbständig macht und auf Kundenfang geht. Wichtig ist nicht, dass Sie immer und überall präsent sind, sondern dort Präsenz zeigen, wo sich auch Ihre Zielgruppe und Ihre potentiellen Netzwerkpartner aufhalten.

Gerne stelle ich Ihnen kurz die wichtigsten Netzwerke vor und Sie entscheiden, was für Ihr Business Sinn macht. Wie Sie sich und Ihr Wissen abseits Ihrer Online-Plattformen sinnvoll vermarkten, habe ich bereits in einem älteren Blogbeitrag erläutert: Selbst-PR – wie Sie Ihr Profil schärfen und sich selbst vermarkten.

Die Homepage – Ihre Visitenkarte im Netz

Eigenvermarktung im Netz geht definitiv nicht ohne eigene Webseite. Sie enthält ihre allumfassende Präsentation zu Ihrer Person, Ihren Leistungen und Angeboten. Sie ist zudem Dreh- und Angelpunkt Ihrer weiteren Onlinepräsenzen wie Blog, Facebook, Twitter. Wer etwas über Sie im Netz findet, informiert sich tiefer auf Ihrer Webseite. Inhalte, Texte, Bilder unterstehen Ihrer Kontrolle.

Wie Sie Ihre Webseite aufbauen, bleibt vollkommen Ihnen und Ihrer Zielgruppenansprache überlassen. Unkompliziert und und kosteneffizient arbeiten Sie mit einem Content-Management-System wie WordPress. Es ermöglicht Ihnen, die Inhalte selbst zu aktualisieren und auch immer wieder frische Inhalte auf Ihre Webpräsenz zu laden. Das erfreut auch Google.

Facebook und Twitter – Ihre Bühne für Neuigkeiten und Eigenvermarktung

Eine Eigenvermarktung ohne Präsenz auf den wichtigsten Sozialen Netzwerken ist nicht zeitgemäß. Mag auch der Tenor sein, dass nur große Marken noch Reichweite auf Facebook & Co. erzielen, so sollten Sie die Sozialen Netzwerke allein aus Imagegründen nicht ausgrenzen. Zudem sind sie wunderbare News- und Dialogkanäle.

Eröffnen Sie eine Facebook-Seite zu ihrer Marke und berichten Sie dort über Ihre Arbeit, Ihre Themen. Auf Facebook lassen sich wunderbar Blogbeiträge teilen, News aus Ihrer Branche, aber auch Recherche betreiben und Netzwerken. Für jedes Thema gibt es bereits Gruppen, über die Sie ihre Fanbase erweitern oder eben Ihre News verbreiten können.

Twitter ist eine wunderbare Informationsquelle. Mit #Hashtags lässt sich perfekt nach Themen suchen und Gleichgesinnte finden. Über die 140 Zeichen Nachricht wird zwar meist auf andere Internetseiten, den eigenen Blog verlinkt, aber Ihre Nachricht muss prägnant formuliert sein, um Follower dazu zu bringen auf den Link zu klicken. Interessante Tweets und Follower behaltensie am besten mit der Twitter-App im Auge, die wichtige Nachrichten pusht, oder über Tweetdeck, mit dem sich ihr Twitter-Kanal organisieren lässt.

Xing und LinkedIn – made for Businesspeople

Professionelle Netzwerke wie Xing und LinkedIn richten sich vor allem an Geschäftsleute. Xing ist zu 95% auf den deutschsprachigen Raum fokussiert, LinkedIn global aufgestellt. Beide geben Ihnen die Möglichkeit, sich ein umfassendes Profil mit beruflicher Orientierung und Referenzen anzulegen. Ihren Werdegang können Sie jederzeit ergänzen und verändern. Die „Ich suche“, „Ich biete“-Absätze sollten Sie mit Schlagworten verfeinern. Über diese werden Sie von anderen Xing-Mitgliedern gefunden. Genetztwerkt wird vor allem in den Gruppen. Interessant sind auch offline Netzwerktreffen, die Xing in den deutschen Großstädten veranstaltet.

Das Einrichten der Netzwerkprofile kostet Sie wenig Zeit. Das Pflegen hingegen mehr. Wenn Sie sich einmal für eine Präsenz auf einem der Netzwerke entschieden haben, sollten Sie auch dranbleiben. Machen Sie sich am besten einen Plan, welche News und Info sich über welchen Kanal am sinnvollsten streuen lässt. Nichts ist schlimmer für Ihre Fans oder Follower ein Profil zu besuchen, das brachliegt.

Merken

Mit gezielter Selbst-PR das eigene Profil stärken

Montag, 15. Oktober 2012

Die sozialen Netzwerke machen aus uns einen gläsernen Menschen. Wir nutzen sie, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben, geschäftliche Kontakte zu knüpfen und uns über Themen auszutauschen. Wer sich aber zu privat zeigt, der hat bei geschäftlichen Partnerschaften oder bei Bewerbungen das Nachsehen. Denn der eigene Name ist leicht recherchiert.

Was man also zu Ihrem Namen im Internet findet, sollte zu Ihrem Selbstbild passen. Machen Sie sich klar, was Sie mit ihrem Social Profil erreichen möchten und was ihr Netzwerk über Sie denken soll. Feilen Sie also rechtzeitig an Ihren sozialen Profilen bei Xing, LinkedIn und Facebook. Meine Tipps zur Online Reputation finden Sie auf karriere-und-bildung.de. Die Ratschläge sind durchaus allgemeingültig und beziehen sich nicht nur auf Bewerber.