Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „Profil schärfen“

Profilieren mit Xing und LinkedIn

Mittwoch, 22. April 2015

Praxis-Tipps, wie Sie sich auf dem Business-Netzwerk bestens vermarkten

Wer sich geschäftlich vernetzen möchte, der kommt vor allem in der deutschsprachigen Region an Xing nicht vorbei, international spielt eher LinkedIn eine Rolle. Beide Businessplattformen bieten eine Vielzahl an Präsentations- und Vermarktungsmöglichkeiten der eigenen Person und des eigenen Fachwissens. Wie aber nutzen Sie nun Xing und LinkedIn perfekt für Ihr Profil?

PR- und Text-Agentur WörterladenWenn Sie bereits ein Profil auf Xing oder LinkedIn besitzen oder sich eines zulegen möchten, sollten Sie sich nochmals/ vorab Gedanken darüber machen, was Sie mit den Business Netzwerken erreichen möchten. Nur dann können Sie das gesamte Potential der Businessplattformen nutzen und sich perfekt präsentieren. Ihr Profil ist dabei Dreh- und Angelpunkt Ihrer Netzwerkaktivitäten.

1. Schritt: Machen Sie sich klar, was Sie ausmacht!

  • – Schreiben Sie sich auf, was Sie einzigartig macht
  • – das beinhaltet sowohl Ihre Stärken
  • – als auch die Abgrenzung zum Wettbewerb: was machen Sie besser/ anders?
  • – Was sagen Ihre Kunden über Sie? Sammeln Sie dazu Mails, machen Sie sich Notizen bei Gesprächen mit Kunden, die Sie loben.

2. Schritt: Geben Sie sich ein klares Profil

  • – Fassen Sie nun alle Aspekte Ihres Handelns zusammen.
  • – Wenn Sie Ihre Besonderheiten formuliert haben, haben Sie bereits Ihren Markenkern. Dieser gibt Ihnen bereits vor, wie Sie wahrgenommen werden (sollten) und wie Sie agieren sollen, um dem Markenkern gerecht zu werden.

3. Schritt: Vermarkten Sie Ihr Profil

  • – Kommunizieren Sie nun klar und deutlich, wofür Sie stehen:
  • – münzen Sie Ihren Markenkern in Themen um
  • – machen Sie aus den Themen, die Sie besetzen können ein Konzept
  • – schauen Sie, in welchen Gruppen sich Ihre Zielgruppen/ Kooperationspartner „aufhalten“, um dort Ihre PR-Themen zu platzieren

Xing und LinkedIn als PR-Maschinerie

Präsentieren Sie sich erfolgsorientiert mit Ihrem Portfolio

  • – Machen Sie mit den richtigen Suchbegriffen auf sich aufmerksam
    • – bei Xing sollten Sie Ihre Keywords in „Ich suche“ / „Ich biete“ einstellen
    • – bei LinkedIn können Sie Keywords in Ihre „Berufserfahrung“ einfließen lassen und unter „Kenntnise“ einfließen lassen.
  • Suchen Sie nach passenden Kontakten mit der internen Suchleiste
    • – bei Xing können Sie sich Suchagenten anlegen
  • – Nutzen Sie Ihre Profile zur Vermarktung Ihrer Themen
    • – Xing-Post in Gruppen und Statusmeldung
    • – LinkedIn Posts in Gruppen und Meldung auf Ihrem Profil
  • – Beteiligen Sie sich immer wieder an Gruppendiskussionen und machen Sie sich als Fachexperte stark für Ihr Thema.
  • – Nutzen Sie Gruppen auch für Umfragen, indem Sie dort geeignete Testpersonen suchen – nach Absprache des moderators könnte Ihre Anfrage auch im nächsten Gruppen-Newsletter auftauchen.
  • – Nutzen Sie Ihr Profil für „Neuigkeiten“
      • – auf Xing können Sie das perfekt auf der Portfolio Seite – richten Sie sich diese auch als erstes ein: unter „Einstellungen/ Ihre Privatsphäre/ das Portfolio als erstes anzeigen“.
      • – auf LinkedIn können Sie bei Berufserfahrungen Bilder, Verlinkungen, Dokumente hinzufügen.

    Stellen Sie sich und Ihr Unternehmen dort mit Bildern und Dokumenten, z.B.

  • – als Image-Seite für Ihr Unternehmen,
  • – für Projekte oder neue Produkte
  • – für Messe- oder Veranstaltungsteilnahmen

– Nutzen Sie auf Xing „Weitere Profile im Netz“
Dort sehen Ihre Profikbesucher, welche letzten 5 Tweets oder Blogbeiträge Sie gepostet haben. Ebenfalls über einen eigenen Reiter, „Aktivitäten“, sind Ihre letzten Xing-Gruppen Beiträge oder Xing-Empfehlungen ersichtlich.

Mit jedem einzelnen Profil-Baustein auf Xing und LinkedIn schärfen Sie Ihr Profil als Fachexperte und vermitteln den Besuchern ein umfangreiches Bild. Fangen Sie heute gleich damit an!

Praxis-Tipps für Ihre PR – Xing & Medienpflege

Freitag, 21. Dezember 2012

Wie weit gehen Sie in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit? Haben Sie die üblichen Pfade bereits verlassen oder könnten Sie ein paar praktische Ideen für Ihre Kontaktpflege zur Presse, aber auch zu Ihren Kunden gebrauchen? Dank Sozialer Netzwerke können Sie Ihre Kommunikationsinstrumente ausweiten und sich Ihrer Zielgruppe direkt präsentieren. Und mit guten Ideen können Sie zusätzlich bei den Medien punkten.

XING-Auftritt: passend zur CI, einheitlich für Ihre Mitarbeiter

Sie sind auch bei XING? Klasse! Aber: Wie passt Ihr Profil zur Corporate Identity Ihres Unternehmens? Wie erzielen Sie einen einheitlichen XING-Auftritt für alle Mitarbeiter? Denn: XING ist im Unterschied zu Facebook eine Plattform, in der auch das private Profil der Mitarbeiter eng mit Ihrem Unternehmen verknüpft ist.
Wie Sie Ihr Profil zum Teil Ihrer Corporate Identity machen, lesen Sie in der Ausgabe der PRpraxis 24/2012.

 XING – Ihre Corporate Identity im Unternehmensprofil

 Ihr Unternehmensprofil ist das Aushängeschild für Ihre Dienstleistungen und Produkte. Lassen Sie es nicht nur auf Ihrer Homepage für Sie sprechen, sondern auch dort, wo sich Ihre Zielgruppen, Bewerber oder Kooperationspartner aufhalten: auf Xing. Die Business-Plattform ermöglicht Ihnen, sich nicht nur als Einzelperson zu präsentieren, sondern auch als Unternehmen. Dieses Profil ist genauso wichtig wie jedes einzelne Ihrer Mitarbeiter.
Worauf Sie bei Ihrem Unternehmensprofil auf Xing achten müssen, verrate ich Ihnen
in der aktuellen Ausgabe der PRpraxis 25/2012.

Medien-Kontaktpflege: Verlassen Sie ruhig mal die üblichen PR-Pfade

Am liebsten möchten Sie als PR-Schaffende tagtäglich mit Medienvertretern in Kontakt sein. Das jedoch ist äußerst zeitaufwendig und auch für Ihre Redaktionskontakte anstrengend. Denn diese wünschen sich von Ihnen handfeste Informationen zu Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen. Und nicht nur ein nettes Pläuschchen. Es gibt aber durchaus andere Möglichkeiten, sich ins Gedächtnis der Redaktionen zu bringen: Praktizieren Sie Ihr Relationship Management abseits der gewöhnlichen PR-Pfade. Damit erreichen Sie die positive Aufmerksamkeit Ihrer Medienkontakte – für sich und für Ihr Unternehmen.
Den kreativen Praxis-Tipp finden Sie
in der aktuellen Ausgabe der PRpraxis 25/2012.

PRpraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessiert

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann bestellen Sie sich PRpraxis alle zwei Wochen ins Haus. PRpraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRpraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.

Corporate und Personal Branding im Zeitalter von Social Media

Donnerstag, 15. November 2012

Wer eine Marke im Markt etablieren möchte, braucht eine Strategie und ein Konzept, um diese präsent zu machen. Dazu gehört als Basis eine informative und auf die Zielgruppe zugeschnittene Webseite. Zur Vermarktung bieten sich zudem eine Facebook-Auftritt, Twitter oder Xing an. Das, was für das Corporate Image gilt, gilt auch für Einzelpersonen. Denn jeder ist Teil einer Marke, eines Unternehmens und für diese Botschafter. Deshalb sollten wir genauso sorgfältig unser eigenes Image aufbauen und pflegen.

Zeigen Sie Stringenz im Außenauftritt

Nutzen Sie das Corporate Design Ihres Unternehmens auch für Ihre Social Media Auftritte. Ein einheitliche Online- und Offline-Gestaltung erhöht den Wiedererkennungseffekt bei Ihrer Zielgruppe und verankert zusätzlich besser Ihre Botschaften. Nutzen Sie Ihr bekanntes Logo für Ihr Profilbild bei Facebook und Twitter, und kreieren Sie die selbe Bilderwelt wie auf Ihrer Webseite. So erreichen Sie eine einheitliche Optik durch alle Kommunikationskanäle.

Nutzen Sie alle Kommunikationswege für Ihre Botschaften

Dank Social Media können wir direkt mit unseren Kunden, Partnern und Freunden in Kontakt treten und sie über News aus unserem Unternehmen informieren. Wichtig ist, dass unsere verschiedenen Kommunikationswege miteinander verbunden sind und sich gegenseitig befruchten.

Ihre Pressemeldung an die Medien interessiert auch Kunden und Partner. Diese gehört nicht nur an die Redaktionen versandt, sondern auch ins eigene Netzwerk gestellt – jedoch zielgruppenspezifisch aufgearbeitet.

Bloggen Sie über die News, Veröffentlichen Sie diese auf Facebook, Google+ und über Ihren Twitter-Account. Nutzen Sie bei Xing Ihre Statusmeldung für die Verbreitung sowie Ihr Unternehmensprofil. Stellen Sie die Meldung zusätzlich auf offene Presseportale.
Natürlich gilt das selbe für Ihre Facebook-, Twitter- oder Google+-Einträge. Auch diese lassen sich über alle Ihre Kommunikationskanäle verbreiten – ausgenommen der Verbreitung an Ihre Medienkontakte.

Nutzen Sie nicht nur die News auf Ihrer Webseite für Social Media Meldungen, sondern binden Sie Ihre Social Media Kanäle als Newsstream in Ihre Webseite ein.

Erweitern Sie die Wirkung Ihrer Marke und Ihren Kundenstamm

Machen Sie Ihre Webseite Social Media tauglich. Setzen Sie Social Bookmarks für die wichtigsten Social Media Plattformen auf jede Ihrer Webseiten. So können Leser Ihre News an ihr eigenes Netzwerk verbreiten. Weisen Sie in Ihrem Xing-Profil auf Ihre weiteren Online-Auftritte hin. Nutzen Sie Ihre E-Mail-Signatur, um auf Ihre Social Media Profile aufmerksam zu machen und sich mit Ihnen zu vernetzen. Verweisen Sie in den Infboxen Ihrer Social Media Auftritte auf Ihre weiteren Newskanäle.

Basis für Ihr Corporate oder Personal Branding ist die einheitliche Gestaltung und inhaltliche Konsistenz Ihrer Online- wie Offline-Auftritte. Wenn Sie Ihre Webseite und Ihre Social Media Kanäle stets aktuell halten und Ihre Newsinhalte nutzerspezifisch aufbereiten, steht einer erfolgreichen Kommunikation nichts im Wege.

Schärfen Sie Ihr Profil!

Mittwoch, 25. August 2010

Online-Präsenz zeigen und verstehen, sich und seine Marke im Internet zu präsentieren, ist nicht jedermanns Sache. Wer jedoch heute erfolgreich sein will, braucht nicht nur den richtigen Riecher für ein gutes Geschäft, sondern auch den passenden Online-Auftritt. Soziale Netzwerke spielen bei der eigenen Vermarktung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Seien Sie dort, wo sich Ihre Kunden aufhalten: Xing, LinkedIn, Twitter und Facebook.

profil-schaerfen-reputationHeute muss man als Unternehmen oder Einzelperson mehr leisten, als im Internet nur seine Visitenkarte zu hinterlegen. Konsumenten, Kunden und Partner wünschen sich eine optisch ansprechende und funktionelle Webseite, auf der sie schnell und mit wenigen Klicks ihre gewünschten Informationen erhalten.

Besonders Onlineshops, die von Kundenbestellungen leben, müssen dem Kunden ihre Warenwelt attraktiv präsentieren und den Bestellvorgang so einfach und serviceorientiert wie möglich gestalten.

Aber auch Einzelpersonen, die sich im Netz darstellen wollen, um mit ihren Dienstleistungen gefunden zu werden bzw. Geschäftskontakte zu knüpfen, brauchen mehr als nur einen eindimensionalen Onlineauftritt. Die Präsenz in Sozialen Netzwerken gehört dazu – mit den richtigen Suchbegriffen und Suchagenten werden Sie dadurch nicht nur von Kunden und Geschäftspartnern gefunden, sondern erhöhen aktiv Ihre Kundenzahl und bauen Ihr Netzwerk aus.

Sie wollen Ihren Onlineshop auf Herz und Niere prüfen lassen? Ich habe für Sie die Lösung.

Sie wollen besser im Internet gefunden werden und sich selbst erfolgreich in Sozialen Netzwerken präsentieren. Sie wollen aus sich eine Marke machen? Ich habe für Sie die Lösung.

Foto © Rainer Sturm/ pixelio

Ihr Auftritt in sozialen Netzwerken/ Online Reputation

Mittwoch, 25. August 2010

Was erscheint bei Google, wenn man Ihren Namen eingibt? Sind Sie bereits auf diversen Social Media Plattformen wie Xing, LinkedIn, Twitter unterwegs? Möchten Sie Ihr Profil schärfen oder sich eines erstellen lassen?

Warum sollten Sie? Fragen Sie sich jetzt. Ganz einfach, Xing, LinkedIn und Twitter werden auch von Google indiziert. Mit den richtigen Keywords in Ihrem Profil können Sie von potentiellen Kunden besser gefunden werden und ihre Dienstleistung gleich ins rechte Licht rücken.

Sie bieten keine Dienstleistungen? Sie suchen eher eine neue berufliche Herausforderung? Auch dann sollten Sie anderen die Möglichkeit geben, Sie zu finden. Ein Profil bei Xing und LinkedIn besteht aus mehr als nur Ihrem Namen, ihrer Adresse und Onlinepräsenz. Sie können mit den richtigen Suchbegriffen auf sich aufmerksam machen, in für Sie passenden Gruppen sich mit Ihrer Meinung präsentieren, sich auf einem Gebiet als Experte darstellen.

Twitter ist ein Medium, mit dem Sie schnell und unkompliziert sich und Ihre Dienstleistungen/ Angebote präsentieren können und damit mehr Kunden generieren. Das richtige Profil, die passenden Follower und Tweets, ein schneller Weg, um sich bekannter zu machen.

Xing:

  1. Analyse Ihres Xing-Profils oder
  2. Einrichten eines seo-konformen Xing-Profils
  3. Keyword erstellen für „Ich suche“, „Ich biete“
  4. Keyword-Erstellen für Suchagenten
  5. Vorschläge für Gruppen + für Suchagenten
  6. Tipps, um Xing richtig zu nutzen

LinkedIn:

  1. SEO-konformer Aufbau Ihres Profils
  2. Keyword-Erstellen für Suchagenten
  3. Vorschläge für Gruppen + für Suchagenten
  4. Tipps, um Xing richtig zu nutzen

Twitter:

  1. Twitter-Profil einrichten: Design + Inhalt
  2. Auflistung wichtigster Twitter-Applikationen
  3. Follower Auf- und Ausbau
  4. Tipps, um Twitter richtig zu nutzen

Paket: Xing, LinkedIn, Twitter
Runden Sie Ihren Onlineauftritt mit Ihrer Präsenz in den wichtigsten Sozialen Netzwerken ab.

Alles, was ich von Ihnen wissen muss, um Ihr Profil zu schärfen, besprechen wir in einem persönlichen Gespräch.

Machen Sie aus Ihrem Profil Profit!

Wenn Ihnen die Profilschärfung zusagt, unterbreiten Sie das Angebot Ihrem Netzwerk. Alle, die meine Profilschärfung twittern, in ihrem Blog oder auf anderen Social Media Plattformen erwähnen, erhalten ihr Wunschprofil um 20% günstiger. Einfach den Link oder Tweet an mich senden.

Ihr Online-Shop aus Sicht Ihres Kunden

Mittwoch, 25. August 2010

Sie sind ein Profi in Sachen Vertrieb, ihr Online-Auftritt ist ein Spiegelbild Ihres Unternehmens. Aber kommt er auch bei Ihren Kunden an? Generieren Sie über Ihren Onlineshop immer noch neue Kunden? Werden Sie gefunden? Finden sich Kunden auf Ihrer Homepage zurecht? Füllen Sie nicht nur den Warenkorb, sondern bezahlen auch an der Kasse und kommen als zufriedene Kunden wieder?

Wenn Sie alle Fragen mit ja beantworten können, gehören Sie zu den wenigen Glücklichen, die es verstanden haben, ihr Unternehmen und ihren virtuellen Laden den Kundenbedürfnissen anzupassen. Das Kaufverhalten und die Wünsche des Kunden bleiben nämlich beim Aufbau eines Online-Shops oft auf der Strecke.

Lassen Sie Ihren Online-Shop auf Herz und Nieren prüfen. Und zwar von Ihren Kunden! Wir suchen für jeden Shop 10 bis 15 potentielle Kunden, die anhand eines von uns entworfenen Fragebogens Ihren Online-Shop analysieren. Wenn Sie wünschen, können Sie zudem noch ein oder zwei Testkäufe buchen, damit Sie direkt vom Kunden erfahren, wie gut Ihr Bestellsystem funktioniert und der Kundenservice arbeitet.

Holen Sie Ihre Kundschaft da ab, wo Sie sich aufhält. Nutzen Sie eine Facebook Fanpage um Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Facebook hat Besucher und Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Schalten Sie mit meiner Hilfe zudem passgenau Werbung, die ankommt.

Machen Sie nicht nur aus Ihrem Unternehmen eine Marke, sondern auch aus Ihrem eigenen Namen. Ich gebe Ihnen handfeste Tipps, wie Sie sich auf Xing, LinkedIn und Twitter richtig präsentieren, um Ihre Online Reputation zu verbessern.

Analyse Ihres Onlineauftritts/ Onlineshop
€ 129,00 + Mwst.

10 – 15 potentielle Kunden testen Ihren Onlineshop anhand eines Fragebogens. Sie erhalten am Ende eine fundierte Analyse zu Ihrer Webseite.

Analyse Ihres Onlineshops mit 2 Testkäufen
€ 179,00 + Mwst. sowie individuelles Budget für 2 Testkäufe

10 – 15 potentielle Kunden testen Ihren Onlineshop anhand eines Fragebogens. Zusätzlich kaufen zwei Testkäufer bei Ihnen ein, um Ihren Bestellvorgang und direkten Kundenservice zu analysieren. Sie erhalten am Ende eine fundierte Analyse zu Ihrer Webseite

Aufbau einer Fanpage bei Facebook
€ 180,00 + Mwst.

Fanpage anlegen (Inhalte)
Tipps, Fans zu finden
Tipps, um Fanpage zu vermarkten

Bei Interesse schicke ich Ihnen nähere Details zum Testverfahren. Kontaktieren Sie mich!

Alles, was ich von Ihnen wissen muss, um Ihr Profil zu schärfen, erhalten Sie nach Bezahlung in einem Fragebogen per Mail von mir.

Wenn Ihnen die Profilschärfung Ihres Onlineshops zusagt, unterbreiten Sie das Angebot Ihrem Netzwerk. Alle, die meine Profilschärfung twittern, in ihrem Blog oder auf anderen Social Media Plattformen erwähnen, erhalten die Shopanalyse um 20% günstiger. Einfach den Link oder Tweet an mich senden.