Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „Saison-PR“

Jetzt vorbereiten: Spannende PR-Themen statt Sommerloch (Teil 1)

Mittwoch, 17. April 2019

Vier Impulse, wie Sie aktiv das Sommerloch für Ihre Unternehmensnews nutzen

Noch zwei Monate, dann steht es wieder vor der Tür: Das berühmt-berüchtigten Sommerloch. Schluss damit: Nutzen Sie sinnvoll die Sommermonate und bringen Sie Ihre Themen in die Medien. Im Sommer sich größere Aktionen wie Redaktionstouren, Beratungstage oder die Veröffentlichung von Studienergebnissen an. Verknüpfen Sie diese geschickt mit Sommerthemen und Sie finden bei den Medien und Ihren Kunden doppelt Gehör.

PR-Themen fürs Sommerlich

Im Sommerloch haben Sie dank Nachrichtenflaute die Chance, sich bei Redaktionen Gehör zu verschaffen. Fangen Sie jetzt mit der Vorbereitung an.

Nutzen Sie die Ruhe während der Haupturlaubszeit und bereiten Sie sich und Ihre Kunden bereits auf die Herbst-Winter-Saison vor. Zeigen Sie, welche Produkte, Dienstleistungen Ihre Kunden erwartet und unterstützen Sie deren Verkäufe mit speziellen Angeboten Ihrerseits.

4 Tipps, wie Ihre PR im Sommerloch Erfolg hat

  • – In der nachrichtenarmen Zeit sind die Redaktionen direkt auf der Suche nach gutem Content/ attraktiven Themen.
  • – Ihre Pressemeldung fällt in der abnehmenden Mitteilungsflut eher auf.
  • – Verbinden Sie Ihre PR-Themen mit dem positiv besetzten Sommer-Gefühl.
  • – Im Internet gibt es kein Sommerloch. Die Urlauber bleiben mit den Daheimgebliebenen in Kontakt und erkundigen sich im Web, was zuhause los ist.

Impuls 1 fürs Sommerloch:
Redaktionstour – Geben Sie im Sommerloch bereits einen Ausblick auf die Herbst-/ Wintersaison

Nutzen Sie die nachrichtenarme Zeit dafür, Ihre Produkte, die sie offiziell im Herbst launchen, nicht nur per Presseaussendung vorzustellen, sondern Ihren A-Medien persönlich zu zeigen. Gehen Sie auf Redaktionstour im Sommerloch. Gerade Firmen, die sich auf den großen Messen wie z.B. der IFA kein Gehör bei den Medien verschaffen können, haben die Chance in einem 1-zu-1-Gespräch Ihre Neuheiten zu präsentieren.

Vorteil: Ihre Medienkontakte lernen Sie persönlich kennen und erhalten einen differenzierteren Blickwinkel auf Ihr Produkt.

Geeignet für erklärungsbedürftige Multimedia-/IT-Produkte, Mode-, Beauty- oder Textil-Labels. Aber auch wenn Sie einen neuen Service einführen, können Sie diesen im persönlichen Gespräch z.B. in der Anwendung vorstellen als über eine Pressemeldung.

Achten Sie darauf, dass Ihr Redaktionstermin nicht mit einer wichtigen Messe wie z.B. der Fashion Week in Berlin (Anfang Juli) zusammenfällt.

Überlegen Sie sich, ob es sinnvoll ist, eine deutschlandweite Redaktionstour anzusetzen oder sich z.B. für eine Stadt wie Hamburg oder München (z.B. Hochburg der Wohn- und Frauenmedien) zu entscheiden. In beiden Städten haben Sie sowohl eine hohe Dichte an Publikums- als auch an Special Interest Magazinen durch Verlage wie Gruner & Jahr, Burda oder WEKA.

So planen Sie einen Redaktionstag (Mitte Juli) z.B. in München:

To-Dos im Mai:
    • – Überlegen Sie sich einen geeigneten Redaktionstermin, bei dem keine Ihrer Lieblingsredaktionen Abgabetermine für die nächste Ausgabe hat.
    • – Legen Sie Ihre 10-15 Key-Medien fest – pro Tag schaffen Sie ca. 6-8 Medien
To-Dos im Mai/ Juni:

Vereinbaren Sie mit Ihren 10-15 Key-Medien einen Besuchtstermin in der Redaktion.

    • – Dabei beginnen Sie bei Ihrem Favoriten und arbeiten sich durch die Liste bis Sie Ihre Redaktionstermine für einen Tag gefüllt haben.
    • – Kalkulieren Sie ca. 60 Minuten pro Redaktion (Wartezeit, Gespräch, Weiterfahrt) – inhouse können Sie mit 45 Minuten rechnen.
    • – Bei großem Interesse können Sie einen zweiten Tag anhängen.
To-Dos im Juni:

Nach den Telefonaten mit den redaktionen:

  • – Schicken Sie den Redaktionen eine offizielle Termineinladung mit Ihrer Telefonnummer (Mobil) sowie ein paar Eckdaten zu Ihrem Besuchsthema (Produkt).
  • – Mit dem Hinweis, dass Sie sich 1 Woche vorher nochmals melden (finaler Reminder).
To-Do 1 Wochen vorher:
    • – Schicken Sie nochmals einen Reminder schicken an die Redaktionen (persönlich, nicht Masssenmail).
    • – Stellen Sie Ihre Pressemappe zusammen: Pressemeldung, Unternehmensprofil, Bildmaterial auf CD od. USB-Stick (gebranded)
    • – Stellen Sie Ihre Vorzeige-Produkte zusammen (zum Anfassen und Testen).

Mein Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie trotz Favoriten die Publikationen eines Verlages möglichst hintereinander besuchen, da sie schon im Hause (z.B. bei Burda) sind. Somit entfällt die Zeit für Anfahrtswege.

Impuls 2 fürs Sommerloch:
Interne Kommunikation mal anders – Mitarbeiter geben heiße Tipps für den Sommer zuhause

Grillen bei Schmidt, Cocktail-Lounge bei Müllers, Freizeit-Tipps von Meiers. Was Hochkonjunktur in den Publikumsmagazinen hat, interessiert auch Ihre Mitarbeiter. Lassen Sie für die Sommerausgabe Ihres Mitarbeitermagazins die internen Fachthemen in der Schublade und bringen

Sie die Sommerideen Ihrer Mitarbeiter ins Heft. Dire Fachthemen gibt es dieses Mal eben nur per Newsletter oder im Intranet.

Vorteil: Sie verknüpfen das positive Gefühl der Menschen für den Sommer mit einem Blick auf das Private der Mitarbeiter. So lernen sich die Kollegen nicht nur besser kennen, sondern geben gleichzeitig spannende Tipps an Ihre Kollegen weiter, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt.

To-Dos im April:
  • – Sammeln Sie Themen rund um den Sommer: Grillen (im Garten, am See), Sommerküche (Essen + Trinken), Freizeit-Tipps in Ihrer Umgebung (auch für Regentage), beste Outdoor-Cafés, ein Tag am See, Tipps zu Sonnenschutz, Sommerparty, spannende Spiele für Auto, Flugzeug, Bahn, Bücher für den Strand etc.
  • -Machen Sie bei Ihren Mitarbeitern einen Aufruf im Intranet, sich zu Themen zu melden. Sprechen Sie zusätzlich Kollegen aus den einzelnen Unternehmensbereichen direkt an. Versuchen Sie eine bunte Mischung aus Männer/ Frauen, Mitarbeitern mit Kindern, Singles und „Senioren“ zu finden, die sich um die Themen kümmern.
To-Dos im April/Mai:
  • – Sammeln Sie die einzelnen Tipps Ihrer Kollegen und kategorisieren Sie diese nach Rubrik sowie Textumfang.
  • – Geben Sie nun Ihren Kollegen eine kleine Guideline an die Hand, wie ihr „Tipp“ + Foto aufgebaut sein soll sowie den verbindlichen Abgabetermin für den Text.
To-Dos im Mai/ Juni:
  • Redigieren Sie die Artikel und setzen Sie sich mit Ihrem Grafiker für das Layout zusammen.
To-Dos im Ende Juni:
  • – Machen Sie aus der Sommeredition einen kleinen Event und bringen Sie die Zeitschrift persönlich an die Schreibtische Ihrer Kollegen (soweit möglich) z.B. im Strandlook mit Wasserball, Sonnenhut und -brille.

In zwei Wochen geht es weiter mit zwei neuen Impulsen fürs Sommerloch!

PR-Tipps: Denken Sie jetzt an die PR zum Jahresbeginn 2015

Mittwoch, 17. September 2014

Heute gebe ich Ihnen 2 Impulse für Ihren erfolgreichen PR-Start ins Geschäftsjahr 2015. Ja, Sie haben richtig gelesen, gedanklich sollten Sie langsam die PR für Themen zum Jahresbeginn festlegen. Anfang des Jahres sind die meisten Menschen auf Neues eingestellt und daher offen für Innovationen und Trends, denen sie folgen können. Nutzen Sie den Wunsch nach einem „Neuanfang“ und vermarkten Sie zielgerichtet Ihre Ideen für das neue Jahr.

Jahresanfang-Trends-PetraJaneczka

Die Unternehmensberaterin Petra Janeczka greift in ihrem Januar-Newsletter als Hauptthema „gute Vorsätze fürs neue Jahr“ auf und gibt den Tipp, damit zu beginnen, endlich die Zukunft selbst zu gestalten, anstatt immer nur gute Vorsätze zu haben.

Impuls 1: Besetzen Sie Trends und punkten Sie damit bei Mitarbeitern, Kunden und Medien
Trends sind zum Jahresanfang sehr beliebt. Wir erfahren im Lifestyle und Mode-Bereich, welche Farben, Muster, Stoffe im Frühjahrs/ Sommer kommen, die Hardware-Hersteller bringen neue Produkte (zur CeBIT) auf den Markt, es gibt neue Softwarelösungen und Technologien. Wie sich die Natur erneuert, so auch die Branchen.

Als Fachexperte auf Ihrem Gebiet wissen Sie, wo die „Reise“ in Ihrer Branche hinführt – Ihr Wissen müssen Sie jetzt nur noch in attraktive Maßnahmen betten und vermarkten. Sie sehen anhand der Wünsche und Käufe Ihrer Kunden, welcher interne Trend sich bei Ihnen abzeichnet und können diesen mit den Branchen-Trends (z.B. im Lifestyle-Bereich Farbe der Saison) vergleichen.

Setzen Sie auf Ihr Expertenwissen und formulieren Sie proaktiv eine Pressemeldung zu Trendthemen aus Ihrer Branche, die Sie mit den Themen Ihres Unternehmens verknüpfen bzw. aus Ihrer Sicht kommentieren. Gerade zu Beginn des Jahres werden solche Themen auch von den Medien gerne aufgegriffen, weil sie in die Zeit passen und neuen Schwung in die nach den Feiertagen allmählich wieder in normale Bahnen laufenden Medien bringt.

Diese PR-Maßnahme bietet sich nicht nur für die Lifestyle-Branche (Mode, Beauty, Interior) an, sondern auch für Reise, IT, Berater und Dienstleister im Marketing, PR, Werbung, Social Media oder Personalmanagement an.

Impuls 2: Locken Sie mit Frühbucherrabatten inklusive Rabattheft
Machen Sie es doch Bildungsanbietern wie der VHS nach und bringen Sie Ihr Jahresprogramm unter die Kunden. Das muss ja nicht unbedingt nur Seminare, Schulungen oder Webinare auflisten, sondern auch die Themen, die Sie im Verlauf des Jahres aufgreifen werden. Räumen Sie Ihren Kunden bei der Buchung einen Frühbucherrabatt ein. Oder fügen Sie Ihrem Jahresprogramm gleich ein Rabattheft in Form einer Kundenkarte bei, auf der der Kursteilnehmer sich jeden Kurs abstempeln lassen kann.

Was extern funktioniert, klappt auch bei den Mitarbeitern. Wenn Sie als Unternehmen Ihren Mitarbeitern Weiterbildungsmaßnahmen ermöglichen, lassen Sie das alle wissen. Stellen Sie im letzten Heft des Mitarbeitermagazins Ihre Seminare des kommenden Jahres vor oder lassen Sie einen Beileger drucken, den Sie auch in der Personalabteilung auslegen und an die Führungskräfte verteilen. Natürlich sollten Sie den Flyer auch im Intranet als PDF zum Download bereitstellen und in einem Extra-“Learning“ Newsletter auf Ihr Programm hinweisen.

Nutzen Sie den Jahresanfang zu einem „Neuanfang“, indem Sie sich positiv bei Ihren Kunden und den Medien ins Gespräch bringen. Die beiden Impulse sind leicht und ohne großen finanziellen oder zeitlichen Aufwand durchführbar. Gerade richtig, um im neuen Jahr durchzustarten.

Weitere Impulse und die ausführlichen Vermarktungs-Tipps mit Beispielen finden Sie wie immer in der aktuellen PRPraxis 19/2014.

Themen, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  • Top Ranking bei Google – 6 Faktoren: Wie Sie mit wertvollem Content Ihr Google-Ranking pushen
  • Social Media News – Jetzt aktiv: Foursquare mit neuer App „Swarm“, Check-ins nur noch darüber möglich
  • Abmahngefahr – Vorsicht: Werbung in der Autoreply-E-Mail kann Sie 250.000 € oder 6 Monate Gefängnis kosten!
  • Wettbewerbsvorteil sichern – So nutzen Sie das Thema Nachhaltigkeit richtig für Ihre Kommunikation
  • Gestaltung – 3 Regeln: So gestalten Sie professionelle Flyer selbst
  • Anerkennung motiviert – Geben Sie Kundenlob an alle Mitarbeiter weiter – das spornt an

PRPraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessieren

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann bestellen Sie sich PRPraxis alle zwei Wochen ins Haus. PRPraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRPraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.

PR-Tipps: Saison-PR Winter – wie Sie mit Servicethemen überzeugen

Mittwoch, 20. August 2014

Nutzen Sie die letzten Sommerwochen, um Ihre PR-Themen für den Winter vorzubereiten. Aktuell stellen die Monatszeitschriften (Lifestyle, Wohnen, Frauen) ihre Geschenkespecials zusammen und sammeln Inspirationen für Weihnachten. Aber was kommt danach? Ich gebe Ihnen ein paar Ideen, wie Sie in den Wintermonaten nach dem Advent bei Ihrer Zielgruppe punkten können – mit Vorsprung zu Ihren Mitbewerbern.

Nutzen Sie die letzten ruhigen Sommerwochen, um den erfolgreichen Start ins kommende Jahr zu planen. Ich zeige Ihnen in der aktuellen PRPraxis, wie Sie nach den Festtagen Ihre Zielgruppen erreichen und begeistern. Lesen Sie hier schon mal die wichtigsten Tipps dazu.

Tipp 1: Gehen Sie neue Wege: Nutzen Sie ein Frühjahr- und Sommerthema, um bei den Medien zu punkten

In der kalten Jahreszeit kommen traditionell deftige Eintröpfe und schwere Gerichte auf den Tisch; zudem wird viel gebacken. Dabei wäre jetzt eine gesunde Ernährung mit saisonalen Zutaten genau das Richtige, um den Körper gesund und fit zu halten, da man sich eher drinnen aufhält und weniger bewegt. Setzen Sie genau hierbei an und präsentieren Sie Ihren Kunden und den Medien eine Themenserie zu „Gesund essen/ Fit durch den Winter“.

Prüfen Sie konkret, wie Sie mit Ihrem Expertenwissen den Bedarf decken. Denn mit diesen Themen erreichen Sie in den Wintermonaten Ihre Kunden und erzielen eine besonders große Resonanz auf Ihre Angebote. Und: Weil Sie im Winter ein Thema aufgreifen, das von den meisten Unternehmen erst im Frühjahr bespielt wird, haben Sie doppelt die Nase vorn.

Tipp 2: Veranstalten Sie eine lokale Themenwoche zu „Gesund und fit im Winter“

Die Themen „Gesundheit“ und Fitness“ sprechen alle Verbraucher an und werden auch bei den Medien dankbar angenommen. Sie beinhalten nicht nur „gesundes Essen“ im Bereich Nahrungsmittel, Menüs, sondern auch „körperliches Wohlbefinden, sich fit halten“ im Bereich Sport, Gesundheit, Wellness. Das Thema „körperliches Wohlbefinden“ können Sie auch weiter setzen, indem sozusagen das Auge „mitisst“ und Sie sich nicht nur auf die Zutaten und Zubereitung des Essens konzentrieren, sondern auch auf dessen Präsentation (Tisch decken, Einladungen zum Essen, Aufgaben eines guten Gastgebers).

Nehmen Sie in der PR Ihr Expertenwissen als Ausgangpunkt, um Ihr Winter-Thema zu definieren und nutzen Sie die Instrumente „Fachbeiträge“ und „Veranstaltungen“, um Ihre Zielgruppe anzusprechen.

Tipp 3: Kooperieren Sie mit Partnern, die einen Teilaspekt Ihres „Angebots“ abdecken

Kooperieren Sie mit Läden, Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, die einen Teilaspekt Ihres Service-Themas abdecken. So können Sie das Budget für die Veranstaltung oder eine Broschüre auf mehrere Schultern verteilen. Das Thema „Gesund und fit im Winter“ eignet sich als Servicethema für Einrichtungshäuser, Küchenstudios, Blumengeschäfte, Bastelgeschäfte, Restaurants, VHS, Ernährungsberater, Buchgeschäfte, Fitness-Studios, Anbieter regionaler Bio-Produkte (Bauernverband).

Setzen Sie dabei nicht nur auf Kooperationen, sondern auf einen starken Medienpartner (örtliche Zeitung), mit dem Sie und Ihre Kooperationspartner (lokale Geschäfte, Dienstleister sowie öffentlichen Einrichtungen) eine Themenwoche inszenieren.

Die ausführlichen Tipps mit den To-Dos finden Sie wie immer in der aktuellen PRPraxis 17/2014.

Themen, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  1. Die einzig erfolgreiche Krisen-PR: Offensiv agieren und kommunizieren

  2. RSS-Feeds: Wie Sie den Datenservice richtig nutzen und User begeistern

  3. Eigen-PR: Mit diesen Tipps gewinnen Sie auch als Einzelunternehmer spielend und kostengünstig neue Kunden (Teil 2)

  4. Checkliste: So schaffen Sie die Voraussetzungen für eine reibungslose Veranstaltung

  5. Stichtag 1.7.2014: Ab sofort erscheinen Ihre XING-Gruppenbeiträge in den Suchmaschinenergebnissen

  6. Machen Sie das Beste aus dem äußeren Erscheinungsbild Ihres Unternehmens

PRPraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessieren

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann bestellen Sie sich PRPraxis alle zwei Wochen ins Haus. PRPraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRPraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.

PR-Tipps: Webseite aktuell halten und Saison-PR für den Winter

Dienstag, 24. Juni 2014

Meine heutigen Tipps könnte man mit PR und die Zeichen der Zeit betiteln. Ich werfe mit Ihnen einen Blick auf Ihre Webseite und mache mit Ihnen den Frische-Test, wie Ihre Webseite aktuell und attraktiv bleibt. Außerdem stelle ich Ihnen Ideen für Ihre Winter-PR vor – denn nichts überzeugt Ihre Kunden mehr, als deren saisonale Bedürfnisse in die eigenen PR-Themen einzubauen. Ausführliche Tipps und Ideen zu den beiden Themen finden Sie in der PRPraxis 13/2014.

PR-Tipp: Sehen Sie Ihre gesamte Webseite als PR-Instrument

Ihre Webseite ist Ihre virtuelle Visitenkarte und das Herzstück Ihrer Online-PR-Strategie. Genauso wie Sie Ihr Zuhause regelmäßig „ausmisten“ und pflegen, unterziehen Sie auch Ihren Internetauftritt regelmäßig einer Frischekur.

Darauf sollten Sie achten:

  1. Startseite: Sind noch alle Fotos, Fakten, Termine aktuell?
  2. Onlineshop: Achten Sie darauf, dass Ihre (Rabatt-)Aktionen nur so lange sichtbar sind, wie sie laufen.
  3. Bilder: Kreieren Sie eine eigene Bilderwelt und arbeiten Sie mit wechselnden Bildmotiven. So wirkt Ihre Webseite immer frisch.
  4. Veranstaltungen/ Termine: Ihre Terminseite sollte immer zukünftige Veranstaltungen als Erstes zeigen.
  5. Presseseite: Sobald Sie eine Mitteilung an die Medien verschicken, sollte diese auch auf Ihrer Presseseite zum Download bereit gestellt werden, mit allen dazugehörigen Informationsmaterialien.
  6. Saisonale Bezüge: Verknüpfen Sie Ihre Unternehmensthemen mit saisonalen Bezügen.
  7. Corporate Blog: Arbeiten Sie mit Themenplänen und nehmen Sie sich vor, mindestens 1 Beitrag pro Woche einzustellen.
  8. Technik: Ihre Webseite sollte sowohl auf PCs als auch Smartphone und Tablet lesbar sein. Achten Sie also darauf, unbedingt eine mobile Webseite zu erstellen, wenn nicht gar eine im Responsive Design.

Nur mit einer aktuell gehaltenen Homepage locken Sie Kunden von Ihrer Startseite in die Unterseiten. Außerdem wirken veraltete Websites lieblos – wie wollen Sie Kunden so glaubhaft machen, dass sie bei Ihrem Unternehmen in guten Händen sind? Mit ein paar Kniffen wie Termineinstellungen in Ihrem Kalender und einem regelmäßigen Herz- und Nierencheck Ihrer Homepage kommen Sie den Fehlerteufeln schnell auf die Schliche.

Die ausführlich Tipps finden Sie wie immer in der aktuellen PRPraxis 13/2014.

Bereiten Sie jetzt (!) Ihre PR für den Winter vor – und punkten Sie bei Ihren Kunden

Wenn das Thermometer über 30 Grad Celsius klettert, dann ist das die beste Zeit, um die PR-Maßnahmen für den Winter vorzubereiten. So haben Sie bei Frost und Nebel die Nase vorn und begeistern Ihre Kunden, die bei Ihnen genau das finden, was sie sich in der kalten und dunklen Jahreszeit wünschen.

Alle Branchen, die an Winterbedürfnisse der Kunden anknüpfen, haben es natürlich leicht. Aber: Auch wenn Sie mit Ihren Produkten und Angeboten keine klassischen Winterthemen abdecken, können Sie trotzdem gezielt auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden Bezug nehmen. Am besten geht das über Kooperationen. Wie Sie Anknüpfungspunkte für Ihre PR finden, veranschaulichen wir Ihnen in der aktuellen PRPraxis am Beispiel „Licht“.

Denn wenn die Tage kürzer werden, ist „Licht“ ein zentrales Thema. Es beinhaltet nicht nur Produkte wie Lampen in der Wohnung, sondern auch „Gut sehen und gesehen werden“ im Bereich Auto, Augen, Kleidung. Hierzu sind sowohl Tipps zur Inneneinrichtung, Sicherheit, Gesundheit und für das Wohlbefinden passend als auch Kooperationen und Veranstaltungen, die dieses Winterthema beleuchten.

In der aktuellen PRPraxis 13/2014 stelle ich Ihnen eine attraktive Veranstaltungs-Kooperation für örtliche Einzelfachgeschäfte vor inklusive detailliertem To-Do- und Zeitplan.

Themen, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  1. PR-Todsünden – Die Top 10, die Journalisten wirklich hassen
  2. Krisen meistern – So sind und bleiben Sie Herr der Lage, auch
  3. wenn ein Shitstorm droht
  4. Visitenkarten – der Pfiff steckt im Detail

PRPraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessieren

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann bestellen Sie sich PRPraxis alle zwei Wochen ins Haus. PRPraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRPraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.

PR-Tipps: Begeistern Sie Ihre Kunden mit saisonalen Themen: Spätsommer – Schulstart

Dienstag, 3. Juni 2014

Hand aufs Herz, nutzen Sie Saisonthemen für Ihre PR? Je nach Jahreszeit sind Ihre Zielgruppen für andere Themen sensibilisiert. Nutzen Sie das, um Ihre Produkte richtig zu platzieren. In der PRPraxis starten wir eine Reihe mit Tipps für Saisonthemen: Der Spätsommer steht ganz im Zeichen des Schulstarts – zumindest für Familien und erstaunlich vielen Branchen, die sich mit der passenden PR Gehör bei der Zielgruppe Familie verschaffen können.

In der PRPraxis gebe ich Ihnen zukünftig Saison-Tipps und PR-Ideen für jährlich wiederkehrende Ereignisse. Der Saisonkalender begleitet Sie durch Ihr PR-Jahr und gibt Ihnen Inspirationen, mit welchen Themen Sie sich Gehör bei den Medien und Ihren Kunden verschaffen. Im Abonnentenbereich der „PRPraxis“ fassen wir die Artikel zu den Saisonthemen dann zu einem Jahreskalender zusammen. Dort finden Sie auch die monatlichen Themen, die Ihre Kunden beschäftigen, in einer übersichtlichen und anschaulichen Grafik.

Wir starten mit dem Spätsommer – dann haben Sie genügend Zeit für die Vorbereitung Ihrer PR: Bei der ZielgruppeFamilie steht zu dieser Jahreszeit das Thema Schulstart ganz oben auf der Agenda. Auch wenn Sie damit auf den 1. Blick nichts zu tun haben, birgt es auch für branchenfremde Unternehmen Moglichkeiten, sich bei dieser Zielgruppe als Experte zu positionieren.

Branchenspezifische Themen für Ihre Meldung / Ihren Artikel
Für die Unternehmen aus dem Bereich Lebensmittel/Ernahrung:

  • gesunde Ernährung trotz des neuen Lebensrhythmus
  • gesundes Pausenbrot (wie sieht es aus und wie transportiere ich es?)
  • Rezepte, die Kindern Energie geben
  • welches Getränk löscht am besten den Durst

Für Branchen rund um Mobilitat und Outdoor:

  • sicherer Schulweg, gut gesehen werden in der Dammerung/Dunkelheit
  • richtig ausgerüstet auf dem Fahrrad
  • sicheres Fahrrad (wie Zubehör, Bremsen, Licht)
  • Bekleidung: bequeme und passende Kleidung fur jedes Wetter, auch in der Dämmerung/Dunkelheit

>Für Familienbildungsstatten, Freizeiteinrichtungen und Sport-Branche:

Ausgleich zum Lernen/Sitzen:

  1. wie gemeinsame Zeit mit Freunden verbringen
  2. kreative Spiele zum Ausgleich zur Schule
  3. beste Bolzplatze im Viertel – getestet von Vereins-Fusballern,

Eventtipps/Workshops; Lernen/

  1. Lesen: welcher Lerntyp ist Ihr Kind
  2. wie Kinder richtig lernen
  3. mentaler Ausgleich zur Schule
  4. Tipps fur Erstlesebücher

Entscheidend sind informative und nutzwertige Tipps, die einen neuen Aspekt des Saisonthemas beleuchten. Schöpfen Sie aus Ihrem Expertenwissen oder Produkten/Services, und machen Sie daraus Aktionen, Veranstaltungen und Themen für die Medien. Mit einem Kooperationspartner, der Ihrem Inhalt einen zusätzlichen Aspekt verleiht und dies glaubwürdig erscheinen lässt, punkten Sie extra.

In der PRPraxis 11/2014 spielen wir 2 Szenarien durch mit PR-Planung und geben Ihnen Ideen für spannende Themen, die Sie in den Medien platzieren können.

Themen, die Sie zusätzlich interessieren könnten

  1. Marketing und PR für Kinder und Jugendliche – ein Kinderspiel?!
  2. Nutzen Sie Bilder in Präsentationen rechtlich korrekt, sonst wird es teuer
  3. Der crossmediale Redaktionsplan in Zeiten von Social Media
  4. Wie wird meine Facebook-Seite über Google gefunden?

PRPraxis – hautnah an PR-Themen, die Sie interessieren

Möchten Sie sich in PR, Marketing und Social Media weiterbilden? Dann bestellen Sie sich PRPraxis alle zwei Wochen ins Haus. PRPraxis ist das Ratgeber-Magazin für die PR-Branche. Dort finden Sie Ideen, Anleitungen und Konzepte rund um Ihre Öffentlichkeitsarbeit. News, Trends, Experten-Tipps und aktuelle Rechts-Tipps ergänzen das Informationsangebot online. Das Redaktionsteam der PRPraxis erklärt ihnen ganz konkret, wie Sie Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit effizienter, schneller und erfolgreicher gestalten können.