Öffnen Sie Ihren Geldbeutel für regionale Hilfsorganisationen
Gerade in der Weihnachtszeit sind unsere Herzen und Geldbeutel offen für die Bedürfnisse anderer. Spenden an gemeinnützige Organisationen boomen. Und das ist gut so, denn ohne die Hilfe von Menschen und Unternehmen ließe sich die Gemeinnützigkeit vieler Hilfsorganisationen nicht halten. Aber auch bei uns in Deutschland gibt es viele kleine Hilfsorganisationen, die Gutes tun, für Kinder, Senioren, im Bildungs- oder Sportbereich sowie für chronisch kranke. Bei diesen fließt Ihre Spende nicht wie bei den großen in die Administration und Öffentlichkeitsarbeit, sondern kommt denen zugute, die es benötigen.

Bei Arche Noah e.V. kommt Ihre Spende zu 100 Prozent den Kindern zugute und verschwindet nicht im Verwaltungsapparat.
Als ich noch bei meinem letzten Arbeitgeber, einem internationalen Konzern in der Unternehmenskommunikation tätig war, beschloss die Geschhäftsleitung, dass es auch an der Zeit ist, sich nachhaltig zu engagieren. Wir wollten eine Hilfsorganisation finden, die regional tätig ist und mit denen wir auch persönlich in Kontakt kommen würden. Wir starteten in unseren internen Medien einen Aufruf, ob es Mitarbeiter und ihre Familien gibt, denen durch eine solche Hilfsorganisation geholfen wurde bzw., die sich in einer gemeinnützigen Organisation ehrenamtlich tätig sind. Und wurden fündig: Einer unserer Mitarbeiter hatte ein chronisch krankes Kind zuhause, das während seines langen krankenhausaufenthaltes von Arche Noah e.V. Fürsorgen erhielt. Diese erstreckte sich auch auf die Eltern und Geschwister.
Noch heute fühle ich mich Arche Noah e.V. verbunden – ich bin all die Jahre mit einer der Gründerinnen in Verbindung geblieben und habe auf ihrer Webseite und durch die Jahresberichte die kleinen Schicksale, denen Arche Noah e.V. geholfen hat, verfolgt.
Schicksalsschläge, denen Sie mit einer Spende helfen können
Mitte November kam ihr aktueller Jahresbrief, der mich tief berührt hat: Er erzählt die Geschichte des 14-jährigen Sebastians, der aufgrund einer vorerst nicht erkannten Autoimmunerkrankung Aufnahme in ihr Programm fand. Seine Mutter beschreibt intensiv die Zeit der Hilflosigkeit und des Schmerzes für ihre Familie und Sebastian. Und die Hoffnung, die durch Arche Noah e.V in ihnen wieder blühte. Nach monatelanger Leidenszeit ist Sebastian heute wieder ein gesunder Junge.
Die Geschichte zeigt, wie schnell das Leben unserer Kinder und damit auch unser eigenes aus den Fugen geraten kann. Und wie glücklich wir uns dann schätzen können, aufgefangen zu werden. Es hat mir wieder bestätigt, warum es so wichtig ist, dieser kleinen, regionalen Organisation zu spenden. Bei Arche Noah e.V. weiß ich, dass mein Spendengeld zu 100 Prozent den Kindern zugute kommt, für die professionelle Begleitung der Familien und ihrer schwerkranken Kinder eingsetzt wird und nicht im Verwaltungsapparat verschwindet.
Spenden zu Weihnachten: So finden Sie eine Hilfsorganisation, die zu Ihnen passt
Als kleines und mittelständisches Unternehmen bietet es sich an, eine regionale bzw. lokale Organisation zu unterstützen. Für diese ist Ihre Spende ein wahrer Segen. Machen Sie sich im Internet schlau, welche sozialen Einrichtungen es in Ihrer Nähe gibt. Dazu können Sie bei Google „Soziale Einrichtungen in „Ihrer Stadt“ eingeben. Viele Städte besitzen Datenbanken, in denen sich soziale Einrichtungen eintragen können.
Fragen Sie außerdem Ihr Netzwerk (Kunden, Partner, Mitarbeiter, Familie, Freunde), ob sie eine soziale Einrichtung in Ihrer Stadt kennen, die zu Ihnen passen könnte. Geben Sie bereits vor, für welche Zielgruppe sie sich einsetzen soll.
Suchen Sie auf Charity-Portalen wie helpdirect.org, charity-label oder beim Deutschen Spenderrat nach passenden Organisationen.
Bei vielen Charity-Portalen können Sie sich auch als engagiertes Unternehmen eintragen, so werden Sie auch von Organisationen gefunden. Dasselbe gilt natürlich für soziale Einrichtungen, die sich auf den Charity-Portalen präsentieren können.
Genießen Sie die Adventzeit mit dem Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Und es nächstes Jahr wieder zu tun!