Was ist Wörterladen? Profi-Texter! Content PR Storytelling Referenzen Auftrag stellen Kontakt

Artikel-Schlagworte: „Weihnachtsaktion“

Tipp: Beginnen Sie jetzt mit Ihrer Weihnachts-PR

Donnerstag, 17. Juli 2014

Das Thema Weihnachten bietet Ihnen in der PR und im Marketing viele Möglichkeiten, sich Ihren Kunden, Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit positiv und nachhaltig zu präsentieren. Mit den Vorbereitungen sollten Sie bereits jetzt beginnen. Ich stelle Ihnen ein paar Ideen vor, die mit ein wenig Aufwand große Wirkung erzielen.

Weihnachtsbaum-Lenz&LeifWir haben zwar Hochsommer, aber Ihre PR-Planung sollte bereits Weihnachten berücksichtigen. Denn meist beginnen wir mit den Ideen und PR-Themen für das Jahresendgeschäft viel zu spät. Beginnen Sie SOFORT damit, sich zu überlegen, wie Sie Ihre Produkte, Services und Themen für die Weihnachtszeit vermarkten. Dazu gehört auch das Thema Weihnachtsgrüße und Spenden. Denn die Adventszeit ist die Zeit der intensivsten Kundenpflege.

Weihnachtsgrüße ade – Neujahrsgrüße olé!

Vor Weihnachten erhalten Ihre Kunden und Partner Grußkarten und Mails von überall. Wenn Sie mit Ihren Grüßen aus der Masse herausstechen möchten, lassen Sie das Jahr zuende gehen und versenden Sie Neujahrsgrüße.

Verschicken Sie eine gedruckte Karte mit einem motivierenden Text fürs neue Jahr, weisen Sie subtil auf Trends, Neuerungen in Ihrem eigenen Unternehmen hin und lassen Sie ein kleines Give-away Ihre Worte unterstreichen – z.B. einen grünen Tee in einem attraktiven Teebeutel oder einem prickelnden Brausepulver. „Beginnen Sie das Jahr mit einem erfrischenden Tee / Brausegetränk“ und fokussieren Sie Ihre Gedanken auf das neue Geschäftsjahr.“

P.S. Vergessen Sie nicht Ihre Aussendung auch auf die wichtigsten Pressekontakte auszuweiten.

Charity, ja bitte – vom seligen Geben

Gerade zur Weihnachtszeit sind die Geldbörsen der Menschen offen. Nutzen Sie die Spendenbereitschaft Ihrer Kunden für attraktive Spendenaktionen zugunsten gemeinnütziger Organisationen und Hilfsprojekte. Dabei müssen Sie nicht in die Ferne schweifen: in Deutschland gibt es viele Projekte, die es wert sind, unterstützt zu werden. So können Sie nicht nur Gutes tun, sondern auch Lokalpatriotismus zeigen!

Schon seit einigen Jahren machen viele Unternehmen keine Geschenke mehr zu Weihnachten, sondern spenden stattdessen eine bestimmte Summe einer gemeinnützigen Organisation. Wenn Sie auch spenden möchten, dann informieren Sie Ihre Kunden mit Ihrer Weihnachtskarte darüber. Dort lassen Sie beispielsweise eindrucken: „Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen die Organisation XY mit einer Spende zu unterstützen.“ Das bringt vielleicht den ein oder anderen Ihrer Kunden und Partner dazu, auch zu spenden.

Soziales Engagement tut allen Beteiligten gut, auch eine gemeinsame mit Ihren Mitarbeitern. Nutzen Sie das Gemeinschaftsgefühl und machen Sie einen unternehmensweiten Volunteering-Tag in einer sozialen Einrichtung Ihrer Wahl. Welche, können Sie z.B. die Mitarbeiter durch einen Aufruf in Ihren Internen Medien entscheiden lassen. Ob gemeinsames Basteln, Baum besorgen und schmücken, Geschenke besorgen für sozial schwache Kinder, Päckchen packen für Kinder in Armut (Rumänien etc.) oder einfach nur ein Vorlesenachmittag im Kindergarten, im Seniorenheim. Es gibt in Ihrem Unternehmen sicher viele Ideen, wie Sie und Ihre Mitarbeiter Gutes tun können.

Adventskalenderaktion – Abverkauf Ihrer Produkte

Egal welches Alter wir haben, wenn der Advent beginnt, werden wir wieder zu Kindern und freuen uns täglich auf die Überraschungen aus dem Adventskalender. Seit Social Media und Facebook ist der virtuelle Adventskalender, den wir mit Kunden, Freunden und Partnern teilen können, für Unternehmen noch attraktiver geworden. Dabei müssen nicht immer handfeste Produkte hinter den 24 Türen zu finden sein, es begeistern auch Lebensweisheiten, Geschichten, Besinnliches.

Starten Sie einen eigenen Adventskalender auf Ihrer Facebook-Seite und öffnen Sie jeden Tag ein Türchen (Post ab 0.00 online schalten) oder tun Sie sich mit Geschäftspartnern, Marken, die die selbe Zielgruppe haben, zusammen und bestücken Sie 1 bis mehrere Türchen des Partner-Adventskalenders mit Ihren Produkten.

Dafür gibt es professionelle Facebook-Adventskalender-Apps, z.B. über yourfans.de oder onlineadventskalender.com. Dort können Sie wählen, was sich hinter Ihren Türchen verbergen soll: Produkte, Bilder, Sprüche, Rabatte oder Gutscheincodes. Die kostenlose App ist schnell auf Ihre Bedürfnisse eingerichtet. Zusätzlicher Vorteil: Sobald einer Ihrer Fans ein Türchen öffnet, erfolgt automatisch eine Meldung auf dessen Pinnwand, was zu einer hohen viralen Verbreitung führt.

Sie sehen, es gibt einiges zu tun, um Weihnachten zu vergolden. Nutzen Sie die Sommerzeit, um in Ihrem Unternehmen Ideen zu entwickeln und Vorbereitungen für das Jahresendgeschäft zu treffen. Und zwar ab jetzt!

Helfende Hände zur Weihnachtszeit

Mittwoch, 21. November 2012

Hotel Domspitzen und seine Gäste lassen die Wünsche der Kinder des Kalker Kindermittagstisch e.V. wahr werden

Die Kinderarmut nimmt auch in Köln ständig zu. Aktuell ist jedes 4. Kölner Kind von Armut betroffen. Vor allem in den Kölner Migrationsvierteln Kalk, Vingst und Höhenberg spürt man den Frust und das Leid der Kinder. Oft sind die dort lebenden Familien so arm, dass ihre Kinder nicht einmal eine warme Mahlzeit am Tag erhalten. Geschenke an Weihnachten, davon können die Kinder nur träumen. Doch dieses Jahr gehen ihre Träume in Erfüllung: Zu den rund 150 Kindern des Kalker Kindermittagstischs um die Gründerin Elisabeth Lorscheid kommt das Christkind. Das Hotel Domspitzen ruft derzeit seine Hotelgäste und Facebook-Fans auf, den Mittagstisch-Kindern ihren speziellen Weihnachtswunsch zu erfüllen. An einer Wunsch-Tafel in der Hotellobby hängen die Wünsche der Kinder, die von den Gästen persönlich oder per Geldscheck für € 15,00 erfüllt werden können. Dafür sorgt tatkräftig die Hotelbesitzerin Claudia Diekhöner. Willkommen sind natürlich auch Geschenkspenden von Passanten und Kölnern, die im Hotel vorbeischauen möchten, um die Weihnachtsaktion zu unterstützen. Am 19. Dezember 2012 ist dann große Bescherung im Innenhof des Kalker Kindermittagstisch-Lokals.

Bald ist sie wieder da, die Adventszeit und mit ihr offene Herzen und Geldbörsen für die Menschen, denen es nicht so gut geht. Vor allem der Hunger in der Welt ist den Bürgern jetzt dank den Medien und Anzeigenplakaten wieder präsent. Dabei müssen wir gar nicht so weit blicken, um hungernde Kinder zu treffen. Allein in Köln ist jedes 4. Kind von Armut betroffen. Sinkt deutschlandweit wieder die Anzahl an Menschen, die von Hartz IV Leistungen leben müssen, sind die Zahlen in Köln nahezu unverändert. Im Stadtteil Kalk beispielsweise liegt die Arbeitslosenrate bei derzeit 17,4%. Vor allem die Kinder sind durch die Arbeitslosigkeit ihrer Eltern benachteiligt. Drei Mahlzeiten am Tag, vom Pausenbrot ganz zu schweigen, können sich ihre Eltern nicht leisten. Die Kinder wachsen mit ständigem Hunger auf.

Rettungsanker für 150 Kinder ist seit drei Jahren Elisabeth Lorscheid mit ihrem Kalker Kindermittagstisch e.V.. Jeden Montag bis Freitag öffnet sie um 10.00 Uhr die Türen ihrer Kochstube für die hungrige Kinderschar im Kalker Stadtviertel. Nicht nur Schüler kommen zu ihr, auch Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern. Die Nahrungsmittel, aus denen Elisabeth Lorscheid den Kindern täglich neue Speisen zaubert, muss sie für ihren Mittagstisch selbst zusammen betteln. Aber das wird von Mal zu Mal schwieriger, da immer weniger Supermärkte ihre Waren für den Kalker Kindermittagstisch bereit stellen. Aber noch sind die Töpfe im 60qm kleinen Ladenlokal gefüllt.

Hotel Domspitzen bringt das Christkind zu den Kalker Mittagstisch Kindern

Um in der Weihnachtszeit nicht nur die Mägen, sondern auch die Herzen der Kinder zu füllen, hat sich das Hotel Domspitzen eine ganz besondere Aktion ausgedacht: Weihnachtsgeschenke für die 150 Kinder des Kalker Kindermittagstischs. Jedes Kind hat einen Wunsch frei, der dank den Gästen und Facebook-Fans des Hotels Domspitzen bis 19. Dezember 2012 in Erfüllung geht. Dann ist Bescherung im Hof hinter dem Lokal des Kalker Kindermittagstischs.

Auf einer Tafel in der Eingangshalle hängen seit kurzem bereits die ersten Wünsche der Kinder. Jeder Stern symbolisiert dabei einen Kinderwunsch. Die 5-jährige Leila wünscht sich sehnlichst eine Anziehpuppe, Karim, 7 Jahre alt, möchte ein neues Aufziehauto und Ismael, 13 Jahre alt hätte gerne eine Prepaid-Karte, um mit seinen Freunden zu simsen. Wünsche, die sich dieses Jahr erfüllen. Dafür sorgt Claudia Diekhöner mit ihrem Domspitzen-Team. Die Hotelchefin hat sich mit ihrem Hotel vor knapp drei Jahren selbst einen Traum erfüllt. „Ich hatte mir geschworen, sollte mein Traum vom eigenen Hotel wahr werden, wollte ich etwas von meinem Glück an Kinder, denen es nicht so gut geht, weitergeben. Als ich dann von Frau Lorscheids Projekt des Kalker Kindermittagstischs hörte, wusste ich, für welche Kinder ich mich engagieren möchte“, erläutert Claudia Diekhöner den Grundgedanken der Weihnachtsaktion.

Bisher hatte die geschäftige Hotelbesitzerin Sachspenden aus dem Freundes- und Bekanntenkreis für d